46. Internationales Dr.-Schweizer-Tischtennis-Gedächtnisturnier Bezirkssporthalle Braunau 28./29.8.

Im Rahmen des doppelten Braunauer Stadtjubiläums, 750 Jahre Stadt Braunau am Inn bzw. 900 Jahre erste urkundliche Erwähnung, fand das 46. Dr.-Josef-Schweizer-Gedächtnisturnier in der Bezirkssporthalle Braunau statt.

Erstmals hatten bei dem nun schon seit beinahe 50 Jahren ausgetragenen internationalen Braunauer-Tischtennisturnier die österreichischen Teilnehmer zahlenmäßig ein deutliches Übergewicht. 350 Nennungen  von 33 österreichischen Vereinen standen 177 Nennungen von 22 ausländischen, überwiegend aus Bayern stammenden Vereinen, gegenüber. Dies fand auch in den Ergebnissen in den Hauptbewerben seinen Niederschlag, die von den österreichischen Bundesliga-Assen dominiert wurden. 

Erfolgreichste Spieler des mit insgesamt rund Euro 5.000,– dotierten Turniers waren Lehel Demeter und Ferenc Pazsy vom österreichischen Bundesliga-Finalisten SPG Walter Wels. Bernhard Presslmayr (Mauthausen), bis vergangenes Jahr noch Mitglied des österreichischen Nationalteams, brachte den ungarischen Profi-Sportler Pasczy zwar an den Rand der Niederlage, musste sich im Finish des 5. Satzes aber nach einer furiosen Aufholjagd des ungarischen Profisportlers knapp mit 9:11 geschlagen geben. Pazsy und Demeter konnten jeweils einen der beiden internationalen Einzelbewerbe, aber auch gemeinsam beide internationalen Doppelbewerbe für sich entscheiden.

Erfolge deutscher Spieler:

Bereits bestens vorbereitet auf die kommenden Aufgaben ist Thomas Sadilek von der TTC-Fortuna Passau, der sowohl im international offenen Herren Einzel als auch gemeinsam mit seinem Teamkollegen Martin Pytlik im internationalen Herren-Doppel-Bewerb die Phalanx der Top-Spieler der österreichischen Bundesliga mit jeweils dem 3. Rang durchbrechen konnte. Im offenen Doppelbewerb am ersten Turniertag holten sich Norbert Mnich und Ulli Hosse von der TUS TTF Pfarrkirchen überraschend den ausgezeichneten 3. Platz. Im stark besetzten Herren-Bewerb Ü40 holte sich Norbert Mnich außerdem den 2. Platz.

Dritte Plätze gab es im Landesliga-Einzel für Christoph Mader (TTC-Fortuna Passau) und Rainer Lender (TV Freyung). Im U15 Bewerb konnte sich Lucas Stöger (TSV Grafenau) nach einem hart erkämpften Sieg gegen einen Spieler des oberösterreichischen Nachwuchskaders über Rang 3 freuen. Mit einer knappen Niederlage im 5. Satz verpassten im bis zur 2. Bezirksliga offenen Herren-Doppel Walter Mayerhofer/Johann Westermayer vom „Nachbarverein“ des Veranstalters SV Julbach knapp den 3. Platz.

Erfolge von Spielern aus dem Bezirk Braunau:

Gut in Szene setzen konnten sich die heimischen Spieler in den Rahmenbewerben, des insgesamt 14 Bewerbe umfassenden traditionsreichen Braunauer Großereignisses. Schöne Erfolge gab es für den Veranstalterverein Union-VKB- Bank-Braunau mit einem 2. Platz im Herren-Einzel der Regionalklasse durch Robert Doppermann sowie im Jugend-Doppel für die Braunauer Talente Simon Doppermann und Dominik Schmid mit einem 3. Platz.

Im wie immer stark besetzten Bewerb Ü40 gingen beide zu vergebenden 3. Plätze an die Braunauer Alfred Schwentner (UTTC Mettmach) und Robert Doppermann (Union-VKB-Bank-Braunau). Auf dem Weg zum Erfolg konnte Doppermann den früheren österreichischen Nationalteamspieler Hocheneder bezwingen. Der Sieg ging an den in der 2. Bundesliga engagierten Tschechen Peter Konrad (UniQa Biesenfeld).

Weitere Erfolge für den Bezirk Braunau holten im Kreisklassen-Einzel Christian Felber von der UnionOstermiething mit einem 3. Platz. Walter Fankhauser und Dominic Reichhartinger von der ASKÖ Friedburg konnten im Regionalklasse-Doppel die Phalanx der diesen Bewerb dominierenden deutschen Teilnehmer brechen und holten sich ebenfalls den 3. Rang.   

Hier die Fotos

Das könnte dich auch interessieren...

Badminton Landesmeisterschaft in Braunau

Die Sektion Badminton der Sportunion Raiffeisen Braunau lädt herzlich zur oberösterreichischen Landesmeisterschaft 2026 ein. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens von Badminton in Braunau wird dieses sportliche Highlight am 17. und 18. Jänner 2026 in der Bezirkssporthalle Braunau ausgetragen – ein würdiger Anlass, um sportliche Höchstleistungen und gemeinsames Feiern zu verbinden. 🎉 Rahmenprogramm für Spieler:innen und
Am 18./19. Oktober fand das dritte OÖBV ABC Nachwuchsturnier in Traun statt – ein spannendes Event mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Braunau. 📅 Samstag: Bewerbe C bis A Die meisten unserer Nachwuchsspieler waren am Samstag in den Bewerben C bis A aktiv. Dabei zeigten alle deutliche Fortschritte und bewiesen, dass sich ihr Trainingsfleiß bezahlt

Regionstag-Innviertel mit Philipp Aistleitner

Der Oberösterreichische Tischtennisverband unter Leitung von Philipp Aistleitner, lud am 11. Oktober zum Regionstag-Innviertel ein. Veranstaltungsort war die Mittelschule Mettmach. Marlene Weinberger, Jobmann Matthias und Jobmann Torsten vertraten die Sportunion vor Ort. Wertvolle Tips fürs Eigene und auch für das Nachwuchstraining vermittelte der OÖTTV-Sportkoordinator und Landestrainer theoretisch und praktisch.

6x Gold und Europarekord für Union Braunau Masters-Athletin Berta Tischlinger

Braunau – Einmal mehr sorgte die Ausnahme-Athletin Berta Tischlinger von der Union Braunau Masters Leichtathletik für Furore: Bei den Österreichischen Meisterschaften sowie den OÖ Landesmeisterschaften sicherte sie sich in ihren Spezialdisziplinen Hammerwurf, Diskuswurf und Kugelstoßen gleich sechs Goldmedaillen. Als besonderen Höhepunkt stellte Tischlinger im Hammerwurf einen neuen Europarekord auf und unterstrich damit eindrucksvoll ihre Spitzenklasse.