Unsere Vereinsmeister:
Christian Eder:
1990, 1991, 1992, 1994, 1997, 1998, 2002, 2005, 2006, 2008, 2011
Wolfgang Bernroithner:
1967, 1968, 1978, 1980, 1981, 1982, 1985
Norbert Damoser:
2014, 2015, 2016, 2018, 2019, 2021, 2023
Walter Fink:
1970, 1971, 1976, 1977, 1989, 2012
Robert Doppermann:
1984, 1987, 1988, 2007, 2010
Peter Mari:
1999, 2000, 2001, 2004
Gerhard Laschkolnig:
1972, 1973, 1974, 1975
Johann Hofbauer:
1993, 1995, 1996, 2003
Philipp Ecker:
2017, 2019
Alfred Schwentner:
1983, 1986
Helmut Studlar:
1963, 1964
Rudi Rutzinger:
1962, 1965
Franz Höller:
1966
Hannes Köstler:
1979
Simon Graf:
2022
Karin Schmid:
2009
Dominik Schmid:
2013
Maximilian Kindermann:
2024
Doppelmeister Pilotprojekt

Saison 2024/25
Nach Beendigung der Meisterschaft und dem Aus der Ersten Mannschaft im Viertelfinale des Grenzlandcups, gab sich die Riege der Tischtennis – Spieler der Union Braunau ein Stelldichein, um die diesjährigen Vereinsmeister im Doppel zu ermitteln. Im Vorfeld gab es ein Problem zu lösen, welches die letztjährigen Ausführungen unserer Doppel – Vereinsmeisterschaft hartnäckig begleitete. Das Zusammenfinden von zwei oder drei Doppel, bestehend aus der Ersten bzw. Zweiten Mannschaft des Vereins, hatte stets zur Folge, daß dieser Umstand viele andere Teilnehmer “sportlich” abschreckte.
Also hatte sich diesmal die Vereinsführung das Ziel gesetzt, einen Turniermodus auf die Beine zu stellen, der es ermöglicht, Ausgeglichenheit und Konkurrenzfähigkeit aller teilnehmenden Doppel zu gewährleisten. Das Resultat: Spieler im oberen Bereich des Punkteratings suchten ihre Partner weiter unten. (beide Spieler zusammen durften einen bestimmten Punktewert nicht überschreiten). Einen gewissen Ausgleich bezüglich Spielstärke wurde damit schon bei der Zusammenstellung der Doppel Rechnung getragen. Um das “Gerechtigkeitsprinzip” vollends auf die Spitze zu treiben, kam die Idee von “Vorgaben” auf. (Pro 100 Punkte Rückstand im Rating bekommt ein Doppel pro Satz einen Punkt Vorsprung, sodass sich Konstellationen ergaben, in denen das favorisierte Doppel mit bis zu vier Punkten Rückstand ins Spiel gehen musste). So weit zur Theorie.
Am Tag X fanden sich 32 Teilnehmer (16 Doppel) in der Pestalozzi – Schule ein. (von der untersten 2. Klasse bis zur Landesliga war alles vertreten). Alle mit der gleichen Möglichkeit ausgestattet, das Turnier für sich zu entscheiden. An dieser Stelle ein herzlicher Dank an die erweiterte, regionale TT- Familie. Vereine wie Mettmach, Utzenaich, Schardenberg, Hochburg-Ach erklärten sich sofort bereit, einige Ausfälle bei uns mit “Gastspielern” zu kompensieren. Bei der Abwicklung zeigte sich von Beginn an, daß sich unser etwas “merkwürdiges” Turniermodell auch in der Praxis bestens bewährte. Ein Großteil der Spiele wurde erst im 5. Satz entschieden. Ein 9:9 in den einzelnen Sätzen war mehr oder minder Standard. Eine Vorhersage über den Ausgang praktisch nicht möglich. Alles wie erwünscht. Als knapp vier Stunden später schließlich und ausgerechnet unsere Jugendhoffnung Marlene Weinberger mit ihrem Partner Andreas Träger als siegreiches Doppel feststanden, empfanden wir diesen Ausgang als vollendete Bestätigung unseres Experiments. Auch wenn in unserem “Hochleistungssport” an Kriterien wie Leistungsprinzip oder individuelle Spielstärke nicht vorbei zu kommen ist, gaben doch alle Beteiligten ihren Wunsch auf künftige Wiederholung Ausdruck.
Wir sind uns darüber einig, daß diese Herangehensweise mit ihrer Intention, Spieler sämtlicher Mannschaften und Klassen innerhalb des Vereins, zu einem verbindenen Nebeneinander zu vereinen, auch bei unserem verstorbenen “Gründervater” Rudi Rutzinger Anklang gefunden hätte. Dessen Vereinsphilosophie stets in diesem Sinne ausgerichtet war.

Andreas Träger und Marlene Weinberger unsere Doppelmeister

v.l. 3. Platz: Max Skrabl, Simon Graf
1. Platz: Marlene Weinberger, Andreas Träger
2. Platz: Torsten Jobmann, Piotr Wojakowski
Jubiläumssiege sind immer wieder ein Grund zur Freude. Nicht nur deshalb werden sie bei der Weihnachtsfeier dementsprechend gewürdigt. Neben zahlreichen Hundertern ist vor allem die 1000er Marke ein großer Anreiz. Mittlerweile ist es bereits 13 Spielern gelungen,1000 Meisterschaftssiege zu feiern. Hofbauer Hans gelang es als 13. Braunauer, Einzug in den unten angeführten exklusiven Club der „Tausender“ innerhalb der Sektion Tischtennis (gegründet 1960) zu halten. Nachstehend folgt die aktualisierte Liste (Stand 14. Mai 2025). Viel Glück den nächsten Jubilaren!!! 😁
Fink Walter 2503 |
Heimberger Hans 1649 |
Rutzinger Rudi 1616 |
Eder Christian 1396 |
Knoll Willi sen. 1336 |
Doppermann Josef 1219 |
Höller Franz 1190 |
Höller Martin 1190 |
Schmid Wolfgang 1145 |
Damoser Norbert 1123 |
Pröbstl Herbert 1064 |
Hofbauer Johann 1046 |
Knoll Willi jun. 1009 |

Von links:Doppermann, Fink, Damoser, Eder, Hofbauer, Schmid, Heimberger, Knoll, Höller (nicht im Bild: Pröbstl)
Besonders hervorzuheben sind hierbei auch jene unglaublichen 2503 Siege von Sektionsleiter und Nachwuchstrainer Walter Fink, welche in einer über fünfzigjährigen Karriere erkämpft wurden. Eine Bilanz, die landesweit ihresgleichen sucht und für alle jetzigen und kommenden Akteure der Union VKB Braunau eine große Herausforderung darstellen wird.
Dieser Anlass bietet willkommene Gelegenheit, sich der bereits verstorbenen Mitglieder des 1000er-Club Franz Höller, Willi Knoll sen. und Rudi Rutzinger zu erinnern. Ihre gelebte Kameradschaftlichkeit und ein nimmermüdes Engagement für den Verein werden den beiden ein stets ehrendes Andenken sichern.
- Fink Walter 2500. Sieg am 14.2.2025 gegen Robert Wintersteller (Schalchen)
- Weidinger Sebastian 100. Sieg am 7.2.2025 gegen Josef Eberhartinger (Schalchen)
- Minihofer Fritz 500. Sieg am 23.1.2025 gegen Christian Schmid (Braunau)
- Tomic Miro 200. Sieg am 1.12.2022 gegen Fessl Günter 3/0 (St. Johann/W.)
- Schmid Wolfgang 1100. Sieg am 18.11.2022 gegen Adlmanseder Franz 3/2 (Mettmach)
- Graf Simon 100. Sieg am 17.11.2022 gegen Mayr Wolfgang 3/1 (Wolfsegg)
- Sams Alfred 100. Sieg am 11.11.2022 gegen Schmid Johann 3/2 (Ostermiething
- Hofbauer Johann 1000. Sieg am 29.4.2022 gegen Hauser Gerhard 3/0 (Hochburg/Ach)
- Rattenböck Tomas 100. Sieg am 23.3.2022 gegen Maier Luca (Hochburg/Ach)
- Streif Bernhard 200. Sieg am 14.2.2020 gegen Eberhartinger Josef 3/1 (Schalchen)
- Fink Walter 2400. Sieg am 13.2.2020 gegen Leonhartsberger Jakob 3/1 (Mettmach)
- Stegfellner Moritz 100. Sieg am 7.2.2020 gegen Knoll Hubert 3/2 (Hochburg(Ach)
- Heimberger Johann 1600. Sieg am 29.3.2019 gegen Trink Günther 3/2 (Feldkirchen/Moosdorf)
- Bruckbauer Franz 100. Sieg am 8.3.2019 gegen Altenberger Markus 3/0 (Friedburg)
- Seidl Albert 400. Sieg am 30.11.2018 gegen Kalapati Filip 3/1 (Mettmach)
- Rattenböck Gerhard 200. Sieg am 23.11.2018 gegen Steinbauer Karl 3/0 (Schalchen)
- Damoser Norbert 1000. Sieg am 15.11.2018 gegen Arnold Rene 3/1 (Friedburg)
- Geier Herbert 100. Sieg am 4.10.2018 gegen Webinger Heinz 3/1 (Utzenaich)
- Nemesch Erwin 200. Sieg am 26.1.2018 gegen Mühlauer Johann 3/0 (Schalchen)
- Stegfellner Klaus 500. Sieg am 27.11.2017 gegen Berrer Simon 3/0 (Friedburg)
- Wührer Hermann 300. Sieg am 16.11.2017 gegen Dickhoff Jörg 3/2 (Feldkirchen/Moosdorf)
- Höller Martin 1100. Sieg am 27.1.2017 gegen Webinger Heinz 3/1 (Utzenaich)
- Schmid Wolfgang 1000. Sieg am 20.1.2017 gegen Ehgartner Sebastian 3/2 (Feldkirchen/Moosdorf)
- Askari Hadi 100. Sieg am 2.12.2016 gegen Saletmair Josef 3/2 (Mettmach)
- Minihofer Fritz 400. Sieg am 20.10.2016 gegen Fessl Günter 3/0 (St. Johann)
- Gupfinger Lukas 100. Sieg am 15.10.2016 gegen Ehringer Josef 3/2 (Ostermiething)
- Ecker Philipp 100. Sieg am 31.3.2016 gegen Knauseder Günther 3/1 (Mettmach)
- Schmid Dominik 300. Sieg am 3.12.2015 gegen Oberndorfer Thomas 3/0 (Bachmanning)
- Fink Walter 2300.Sieg am 26.11. 2015 gegen Leonhartsberger Simon 3/0 (Mettmach)
- Doppermann Robert 800. Sieg am 10.4.2015 gegen Lindner Bernhard 3/1 (Ostermiething)
- Damoser Norbert 900. Sieg am 13.3.2015 gegen Fries Robert 3/0 (Frankenburg)
- Schmid Karin 500. Sieg am 3.3.2015 gegen Donninger Gerhard 3/1 (Riedau)
- Peherstorfer Johann 200. Sieg am 10.10.2014 gegen Holzleitner Jürgen 3/2 (Atzbach)
- Seidl Albert 300. Sieg am 3.10.2014 gegen Linecker Paul 3/1 (Mettmach)
- Mari Peter 700. Sieg am 6.3.2014 gegen Breitwieser Helmut 3/0 ( Bachmanning)
- Tomic Miroslav 100. Sieg am 31.1.2014 gegen Waltl Anton 3/0 (Hochburg/Ach)
- Schmid Johann 300. Sieg am 15.11.2013 gegen Dieckhoff Jörg 3/1 (Feldkirchen/Moosdorf)
- Doppermann Josef 1200. Sieg am 17.10.2013 gegen Bachinger Robert 3/0 (Eberschwang)
- Kubala Jan 100. Sieg am 15.4.2013 gegen Trink Günther 3/0 (Feldkirchen/Moosdorf)
- Knoll Willi jun. 1000. Sieg am 19.4.2013 gegen Jungbauer Alfred 3/0 (Schardenberg/Schärding)
- Prohammer Andreas 200. Sieg am 12.4.2013 gegen Brunner Josef 3/2 (Riedau)
- Hofbauer Johann 900. Sieg am 22.3.2013 gegen Hütter Othmar 3/2 (Utzenaich)
- Stegfellner Klaus 400. Sieg am 30.11.2012 gegen Enders Gerhard 3/0 (Vichtenstein)
- Heimberger Johann 1500. Sieg am 23.11.2012 gegen Mörth Felix 3/0 (Vöcklamarkt)
- Höller Martin 1000. Sieg am 5.10.2012 gegen Lagner Georg 3/2 (Hochburg/Ach)
- Rutzinger Rudolf 1600. Sieg am 4.10.2012 gegen Wiesinger Jakob 3/0 (Riedau)
- Doppermann Robert 700. Sieg am 19.4.2012 gegen Schmutz Heinz 3/1 (Timelkam)
- Fink Walter 2200. Sieg am 16.4.2012 gegen Burgstaller Robert 3/1 (Mettmach)
- Schmid Dominik 200. Sieg am 13.4.2012 gegen Wittgenstein Anna 3/1 (Friedburg)
- Schmid Wolfgang 900. Sieg am 9.3.2012 gegen Diermaier Karl 3/0 (Antiesenhofen)
- Peherstorfer Johann 100. Sieg am 9.3.2012 gegen Schamberger Karl-Heinz 3/2 (Antiesenhofen)
- Thalmeier Thomas 300. Sieg am 9.12.2011 gegen Maier Gerhard 3/2 (Oberhofen/Straßwalchen)
- Bernroithner Wolfgang 500. Sieg am 6.3.2012 gegen Hangler Günther 3/0 (St. Johann)
- Hirschl Philipp 100. Sieg am 10.11.2011 gegen Hochradl Karl-Georg 3/2 (Feldkirchen)
- Wührer Hermann 200. Sieg am 10.11.2011 gegen Feichtinger Gerhard 3/2 (Hochburg/Ach)
- Minihofer Fritz 300. Sieg am 10.11.2011 gegen Wintersteiger Roman 3/1 (Schärding)
- Damoser Norbert 800. Sieg am 21.10.2011 gegen Schneeberger Mario 3/0 (Lenzing)
- Schwaiger Josef 700. Sieg am 8.4.2011 gegen Penninger Hannes 3/1 (St. Johann)
- Seidl Albert 200. Sieg am 22.3.2011 gegen Knoll Hubert 3/1 (Hochburg-Ach)
- Schmid Karin 400. Sieg am 18.3.2011 gegen Soru Christian 3/0 (Feldkirchen)
- Streif Sabine 400. Sieg am 18.3.2011 gegen Webersberger Franz 3/1 (Feldkirchen)
- Falkner Klaus 100. Sieg am 10.3.2011 gegen Gottschling Stefan 3/0 (Schalchen)
- Nemesch Erwin 100. Sieg am 3.3.2011 gegen Nagy Istvan 3/2 (Ried)
- Pröbstl Herbert 1000. Sieg am 11.2.2011 gegen Geier Andreas 3/0 (Friedburg)
- Streif Bernhard 100. Sieg am 10.2.2011 gegen Enders Gerhard 3/2 (Vichtenstein)
- Doppermann Robert 600. Sieg am 28.1.2011 gegen Hermanutz Daniel 3/1 (Regau/Vöcklabruck)
- Blagojevic Dejvid 100. Sieg am 10.12.2010 gegen Trenk Christoph 3/1 (Mettmach)
- Schmid Johann 200. Sieg am 4.11.2010 gegen Kasbauer Eveline 3/0 (Schärding)
- Hofbauer Johann 800. Sieg am 24.9.2010 gegen Donninger Gerhard 3/2 (Riedau)
- Prohammer Andreas 100. Sieg am 20.9.2010 gegen Streif Bernhard 3/0 (Braunau)
- Schmid Dominik 100. Sieg am 12.3.2010 gegen Sigl Tobias 3/0 (Ostermiething)
- Bernroithner Wolfgang 400. Sieg am 12.3.2010 gegen Webersberger Franz 3/1 (Feldkirchen)
- Knoll Willi jun. 900. Sieg am 12.3.2010 gegen Kieweg Helmut 3/0 (Lenzing)
- Eder Christian 1300. Sieg am 12.2.2010 gegen Ebetsberger Franz 3/1 (Attergau)
- Mari Peter 600. Sieg am 12.2.2010 gegen Tötsch Herbert 3/0 (Attergau)
- Bachmair Robert 100. Sieg (für Braunau) am 29.1.2010 gegen Stadler Thomas 3/0 (Feldkirchen)
- Stegfellner Klaus 300. Sieg am 29.1.2010 gegen Ramaseder Alois 3/2 (Riedau)
- Fink Walter 2100. Sieg am 4.12.2009 gegen Geier Andreas 3/0 (Friedburg)
- Minihofer Fritz 200. Sieg am 12.11.2009 gegen Friedl Hannes 3/2 (Vichtenstein)
- Heimberger Johann 1400. Sieg am 9.10.2009 gegen Ehringer Josef 3/0 (Ostermiething)
- Doppermann Simon 100. Sieg am 17.4.2009 gegen Sigl Huber 3/2 (Ostermiething)
- Höller Martin 900. Sieg am 27.3.2009 gegen Burgstaller Robert 3/0 (Mettmach)
- Kaltenhauser Clemens 100. Sieg am 5.3.2009 gegen Hauser Otto 3/0 (Feldkirchen)
- Schmid Wolfgang 800. Sieg am 28.11.2008 gegen Andraschko Dominik 3/1 (Friedburg)
- Damoser Norbert 700. Sieg am 20.11.2008 gegen Burgstaller Josef 3/1 (Mettmach)
- Doppermann Josef 1100. Sieg am 13.11.2008 gegen Höllinger Matthias 3/0 (Vichtenstein)
- Thalmeier Thomas 200. Sieg am 9.10.2008 gegen Hütter Thomas 3/1 (Mettmach)
- Schmid Johann 100. Sieg am 20.9.2008 gegen Kammerer Hermann 3/0 (Braunau)
- Past Leo 500. Sieg am 8.2.2008 gegen Thaller Hannes 3/1 (Wolfsegg)
- Fink Karin 300. Sieg am 5.2.2008 (Faschingsdienstag!) gegen Winkler Frank 3/0 (Oberhofen/Straßwalchen)
- Mari Peter 500. Sieg am 28.11.2007 gegen Zweimüller Raimund 3/0 (Frankenburg/Vöcklamarkt)
- Rutzinger Rudolf 1500. Sieg am 23.11.2007 gegen Penninger Hannes 3/0 (St. Johann)
- Fink Walter 2000. Sieg am 9.11.2007 gegen Mayr Engelbert 3/1 (Schardenberg/Schärding)
- Knoll Willi jun. 800. Sieg am 29.10.07 gegen Mühlauer Johann 3/1 (Schalchen)
- Seidl Albert 100. Sieg am 29.10.07 gegen Reindl Ludwig 3/2 (Feldkirchen/Moosdorf)
- Stegfellner Klaus 200. Sieg am 19.10.07 gegen Zweimüller Johann 3/2 (Frankenburg/Vöcklamarkt)
- Kammerer Alexander 300. Sieg am 11.10.07 gegen Burgstaller Robert 3/1 (Mettmach)
- Brenneis Josef 500. Sieg am 04.10.07 gegen Mühlbacher Stefan 3/0 (St. Johann)
- Wührer Hermann 100. Sieg am 04.10.07 gegen Penninger Hannes 3/0 (St. Johann)
- Eder Christian 1200. Sieg am 03.10.07 gegen Holzner Anton 3/1 (Ostermiething)
- Pröbstl Herbert 900. Sieg am 21.09.07 gegen Scherfler Franz 3/1 (Riedau)
- Schwaiger Josef 600. Sieg am 20.09.07 gegen Hauser Otto 3/0 (Feldkirchen/Moosdorf)
Die 60er Jahre:
1960: Gründung der Tischtennissektion durch Franz Höller, Rudi Rutzinger, Pepi Thalmeier, Erwin Wohlschlager
1961: Erstes Pokalturnier für Innviertler Vereine (Sieger: Hermann Zinner vor Rudi Rutzinger)
1964: Erstes Dr.-Schweizer-Gedächtnisturnier
35 Braunauer Spieler sind beim OÖTTV gemeldet, vier Mannschaften spielen Meisterschaft
1965 Walter Fink wird mit der oö. Schülermannschaft Staatsmeister
Die 70er Jahre:
1971: Beim Dr.-Schweizer-Gedächtnisturnier in der Festhalle auf der Filzmoserwiese geben 144 Spielerinnen und Spieler insgesamt 778 Nennungen ab
1974: Rudi Rutzinger und Norbert Reinelt aus Pfarrkirchen gründen den Grenzlandcup, der dann 42 Mal ausgetragen wird
1975: Die Kampfmannschaft (Bernroithner, Fink, Laschkolnig) steigt in die Staatsliga B auf
1976: Union Braunau „Aufhauserbau“ gewinnt das Grenzlandcupfinale
1978: Abstieg aus der Staatsliga B
Die 80er Jahre:
1982: Renate Heimberger gründet die Damensektion
1982: Robert Doppermann wird Schülerstaatsmeister in der Mannschaft
1984: Robert Doppermann spielt für Österreich bei der Jugend EM in Linz
1985: Secretinshow in der Arbeiterkammer
1986 und 1987: Michael Fink sammelt Landesmeistertitel
Die 90er Jahre:
Braunau ist in der Meisterschaft mit sechs Herren- und zwei Damenmannschaften vertreten
1990: Karin Fink holt sich ihren ersten Staatsmeistertitel (Mini-Doppel mit Veronika Plank)
1991: Rudi Rutzinger übergibt den Sektionsleiter an Herbert Pröbstl
1994: Herausragendes Nennungsergebnis beim Dr.-Schweizer-Gedächtnisturnier: 205 Spielerinnen und Spieler geben 665 Nennungen ab.
Nach der Jahrtausendwende:
2001: Regeländerungen bringen unter anderem neue Bälle
2002: Herbert Pröbstl übergibt die Funktion des Sektionsleiters an Walter Fink
2004: Rudi Rutzinger und Walter Fink managen die Austrian Open in Wels
2007: Walter Fink feiert seinen 2000. Meisterschaftssieg
2010: Christian Eder wird zum 10. Mal Vereinsmeister
2010, 2013: Simon Doppermann bzw. Dominik Schmid werden U-18 Union Landesmeister
Die 2010er Jahre:
2010: 50Jahrfeier der Sektion im Gasthaus Wolfgruber
2012: Walter Fink wird Supercoach
2015: Letztes Finale im Grenzlandcup
2016: Martin Höller wird Union-Obmann
2020: Corona-bedingt wird die Meisterschaft abgebrochen
2021: Die Chronik „60Jahre Tischtennissektion“ ist fertig, das erste Exemplar bekommt Rudi Rutzinger zu seinem 85. Geburtstag.
Mittlerweile ist die Chonik auch als PDF erhältlich und kann hier runter geladen werden
Doppelmeisterschaft am 11. Juni 2025
Unsere Jugend bei der TT Akademie in Wels am 11. April 2025

Rudi und sein Grenzlandcup
Seit 1974 verglichen deutsche und österreichische Tischtennisteams in einem länderübergreifenden Wettkampf, bei dem es nicht nur um sportlichen Wettstreit, sondern auch um das gesellschaftliche Zusammentreffen ging, ihr Können an der Platte. Unter der umsichtigen Turnierleitung von Rudi Rutzinger und Norbert Reinelt kreuzten zwischen 1974 und 2015 insgesamt 109 Mannschaften aus Österreich und 123 aus Bayern die Schläger. Gehörten bei den einheimischen Kämpfern neben Braunau, ASKÖ /Union Ebensee, BSV Land OÖ Linz und DSG U.Schardenberg/Schärding zu den fleißigsten, waren es bei den Bayern SV Wacker Burghausen, TUS 1860 Pfarrkirchen und TG Vilshofen. Aber wer hatte zuvor schon von SV Bischofsmais, TV Hauzenberg, TTC Oberschneiding oder SVB Surberg gehört?
Neben dem Hauptbewerb wurde auch ein Trostbewerb durchgeführt, der ebenfalls großen sportlichen Wettkampf mit anschließenden lang andauernden Nachbesprechungen zeigte. 😜 Union VKB Braunau konnte sich nur einmal (1996) in die Siegerliste des Hauptbewerbs eintragen (4 mal Platz 2).
2015 fand der Bewerb das letzte Mal statt und hinterlässt zweifellos eine Lücke im länderübergreifenden Tischtennisgeschehen.