Der erste Jugendtreff in Braunau

Spiele, Airtrack, Schwimmen und wie immer: Spaß und wenig Schlaf

Wer nicht dabei war, hat wirklich etwas versäumt!! So viel Action in zwei Tagen unterzubringen, ist wohl der reinste Wahnsinn!!! Überzeuge dich selbst in der Fotogalerie, was Alex Schander und sein Team in Braunau auf die Beine gestellt haben!

Viel Spaß!

 

 

Jugendtreff Braunau

Am Wochenende dem 22 bis 23 Juli traten sich 19 junge talentierte Hoffnungsträger der Caotentruppe der Sportunion Jugend in Braunau. Alle hatten das Ziel unangenehm aufzufallen.
Die Nachbarschaft nahm das Erscheinen der jungen Leute positiv auf und begrüßte Sie feierlich mit einer nächtlichen Steinigung. Durch die großen Kulturunterschiede wurde diese Geste als feindlich angesehn.

Die Hauptatraktionen waren die Airtrack Schnitzelgrube und das Große Trampolin. Diese wurden bis zur erschöpfung ausgiebig auf Ihre Belastbarkeit getestet. Bei so viel Sport ließ der Hunger auch nicht lange auf sich warten. Da hies es ab in die Autos und los gings zum Union- Heim wo auf uns das leckere Essen wartete. Die Köchinen haben sich richtig in´s Zeug gelegt um die ganze Truppesatt zu kriegen. Dies ist Ihnen auch eindeutig gelungen.

Am Sonntag fand ein auf die körperliche Verfassung abgestimmter Stadtlauf statt. Den Lauf haben wir werggelassen, es mussten lediglich die vier gestellten Aufgaben gelößt werden. Bei der Schätzfrage wie hoch der Braunauer Kirchenturm wäre, wurde die Lösung ratzfatz von einem lokalen Restaurantbesitzer durch ein hereinrufen offenbart. Ich hätte Ihn liber nicht nach der Lösung fragen sollen.

Als die meisten bereits auf dem Heimweg waren, entschlossen sich die hartenvon uns auf einen Sprung in den Inn. Ein Schlammbad war inclusive, den meisten spass haten natürlich die Mädls, sie haben ja damit angefangen.

Nun noch ein DANK an alle Helfer, die mir tatkräftig zur hand gingen.
Und einen goßen DANK an die Fa. OPTIMO, die das Treffen überhaupt möglich gemacht hat.

Alex Schander       Kim Windisch

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreicher Saisonabschluss für Sektion Badminton

Die Sektion Badminton blickt auf eine äußerst erfolgreiche Saison der Mannschaftsmeisterschaft zurück. Gleich beide Teams feierten große Erfolge. Mannschaft 2: Im Winter gelang der Einzug ins obere Playoff der 2. Klasse, wo die Erst- und Zweitplatzierten zum Aufstieg in die 1. Klasse berechtigt sind. Nach einer knappen 3:5-Niederlage gegen Union Neuhofen 6 blieb es spannend

Bericht Badminton Hobbyturnier 2025

Am Samstag, den 25.01.2025 fand in der HTL Turnhalle Braunau die 3. Ausgabe des Braunauer Hobbyturniers statt. Spieler*innen aus dem angrenzendem Simbach (D), Salzburg und Ried konnten sich dabei mit den badmintonbegeisterten Braunauer*innen messen. Im Einzel wurde zum ersten Mal die Schweizer Leiter als Turniersystem angewandt. Wie erhofft kam es dadurch sehr schnell zu sehr

Zweifacher Vize-Staatmeistertitel für Badminton-Nachwuchs

Am 7./8. Dezember fanden die österreichischen Meisterschaften der Schüler im Badminton statt. Insgesamt 113 junge Damen und Herren kämpften um den begehrten Titel in der Sporthalle in Klagenfurt. Die Sektion Badminton schickte Alexander Hofbauer, Monah Kundl und Noah Kundl mit der 26-köpfigen Delegation aus Oberösterreich auf die weite Reise nach Kärnten und kam zufrieden mit

Badminton Hobbyturnier 2025

Die Sektion Badminton lädt zum Hobbyturnier 2025 ein. Spielberechtigt sind alle Hobby- und -Meisterschaftsspieler bis 2. Klasse OÖBV ab 16 Jahren. Gespielt wird in den Bewerben Einzel und Doppel (gelost). Anmeldung per E-Mail an: badminton.braunau@gmail.com oder online: https://obv.tournamentsoftware.com Komplette Ausschreibung: Ausschreibung-Hobbyturnier-2025.pdf

Einladung zur 76. Generalversammlung

Wann: Donnerstag den 25.April 2024 um 19 Uhr Wo:     im Franz-Schmid-Heim, Salzburger Straße 10a, 5280 Braunau am Inn Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Totengedenken 4. Verlesung und Genehmigung des letzten Protokolls 5. Berichte des Vereinsvorstandes und der Sektionen 6. Bericht der Kassaprüfer 7. Entlastung des Kassiers und des Vereinsvorstandes