Der erste Jugendtreff in Braunau

Spiele, Airtrack, Schwimmen und wie immer: Spaß und wenig Schlaf

Wer nicht dabei war, hat wirklich etwas versäumt!! So viel Action in zwei Tagen unterzubringen, ist wohl der reinste Wahnsinn!!! Überzeuge dich selbst in der Fotogalerie, was Alex Schander und sein Team in Braunau auf die Beine gestellt haben!

Viel Spaß!

 

 

Jugendtreff Braunau

Am Wochenende dem 22 bis 23 Juli traten sich 19 junge talentierte Hoffnungsträger der Caotentruppe der Sportunion Jugend in Braunau. Alle hatten das Ziel unangenehm aufzufallen.
Die Nachbarschaft nahm das Erscheinen der jungen Leute positiv auf und begrüßte Sie feierlich mit einer nächtlichen Steinigung. Durch die großen Kulturunterschiede wurde diese Geste als feindlich angesehn.

Die Hauptatraktionen waren die Airtrack Schnitzelgrube und das Große Trampolin. Diese wurden bis zur erschöpfung ausgiebig auf Ihre Belastbarkeit getestet. Bei so viel Sport ließ der Hunger auch nicht lange auf sich warten. Da hies es ab in die Autos und los gings zum Union- Heim wo auf uns das leckere Essen wartete. Die Köchinen haben sich richtig in´s Zeug gelegt um die ganze Truppesatt zu kriegen. Dies ist Ihnen auch eindeutig gelungen.

Am Sonntag fand ein auf die körperliche Verfassung abgestimmter Stadtlauf statt. Den Lauf haben wir werggelassen, es mussten lediglich die vier gestellten Aufgaben gelößt werden. Bei der Schätzfrage wie hoch der Braunauer Kirchenturm wäre, wurde die Lösung ratzfatz von einem lokalen Restaurantbesitzer durch ein hereinrufen offenbart. Ich hätte Ihn liber nicht nach der Lösung fragen sollen.

Als die meisten bereits auf dem Heimweg waren, entschlossen sich die hartenvon uns auf einen Sprung in den Inn. Ein Schlammbad war inclusive, den meisten spass haten natürlich die Mädls, sie haben ja damit angefangen.

Nun noch ein DANK an alle Helfer, die mir tatkräftig zur hand gingen.
Und einen goßen DANK an die Fa. OPTIMO, die das Treffen überhaupt möglich gemacht hat.

Alex Schander       Kim Windisch

Das könnte dich auch interessieren...

Badminton Landesmeisterschaft in Braunau

Die Sektion Badminton der Sportunion Raiffeisen Braunau lädt herzlich zur oberösterreichischen Landesmeisterschaft 2026 ein. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens von Badminton in Braunau wird dieses sportliche Highlight am 17. und 18. Jänner 2026 in der Bezirkssporthalle Braunau ausgetragen – ein würdiger Anlass, um sportliche Höchstleistungen und gemeinsames Feiern zu verbinden. 🎉 Rahmenprogramm für Spieler:innen und
Am 18./19. Oktober fand das dritte OÖBV ABC Nachwuchsturnier in Traun statt – ein spannendes Event mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Braunau. 📅 Samstag: Bewerbe C bis A Die meisten unserer Nachwuchsspieler waren am Samstag in den Bewerben C bis A aktiv. Dabei zeigten alle deutliche Fortschritte und bewiesen, dass sich ihr Trainingsfleiß bezahlt

Regionstag-Innviertel mit Philipp Aistleitner

Der Oberösterreichische Tischtennisverband unter Leitung von Philipp Aistleitner, lud am 11. Oktober zum Regionstag-Innviertel ein. Veranstaltungsort war die Mittelschule Mettmach. Marlene Weinberger, Jobmann Matthias und Jobmann Torsten vertraten die Sportunion vor Ort. Wertvolle Tips fürs Eigene und auch für das Nachwuchstraining vermittelte der OÖTTV-Sportkoordinator und Landestrainer theoretisch und praktisch.

6x Gold und Europarekord für Union Braunau Masters-Athletin Berta Tischlinger

Braunau – Einmal mehr sorgte die Ausnahme-Athletin Berta Tischlinger von der Union Braunau Masters Leichtathletik für Furore: Bei den Österreichischen Meisterschaften sowie den OÖ Landesmeisterschaften sicherte sie sich in ihren Spezialdisziplinen Hammerwurf, Diskuswurf und Kugelstoßen gleich sechs Goldmedaillen. Als besonderen Höhepunkt stellte Tischlinger im Hammerwurf einen neuen Europarekord auf und unterstrich damit eindrucksvoll ihre Spitzenklasse.

Erfolgreiches Debüt in der Regionalklasse

In der Regionialklasse gewinnt unsere erste Mannschaft gegen Hochburg-Ach. David mit seinen geraden mal 13 Jahren ist bei seinem Debüt von Beginn an eine absolute Stütze der Mannschaft. Sieg gegen Eichberger (einem 1300er), bärenstarker Partner im siegreichen Doppel. Die vielen Trainingseinheiten unter Norbert Damoser und Ali Schwentner tragen Früchte. Eine wahre Freude für die Trainer