42. Dr.-Josef-Schweizer-Tischtennis-Gedächtnisturnier

42. Dr.-Josef-Schweizer-Tischtennis-
Gedächtnisturnier veranstalten von der
Union-VKB-Bank-Braunau

42. Dr.-Josef-Schweizer-Tischtennis-Gedächtnisturnier der Union-VKB-Bank-Braunau am 26. und 27.8.2006


Einen Hauch von internationalem Flair brachte das Dr.-Josef-Schweizer-Tischtennis-Gedächtnisturnier nach Braunau. Durch die großartige Unterstützung der Braunauer Wirtschaft und der Stadtgemeinde Braunau gelang es der rührigen Tischtennissektion der Union-VKB-Bank-Braunau am 26. und 27. August wieder zahlreiche internationale Top-Spieler für das traditionsreiche Turnier zu begeistern. Mit insgesamt 580 Nennungen, davon 285 aus Österreich und 295 aus dem Ausland, gehört das Turnier zu den großen Sport-Events im Land Oberösterreich.

„Der Blick auf die Siegerliste des Turniers zeigt, dass in Braunau die Masse nicht auf Kosten der Klasse geht“, zeigt sich Sektionsleiter Walter Fink vom Teilnehmerfeld begeistert.

Im Vorjahr musste sich Kostadin Lengerov,Teamkollege von Werner Schlager beim SVS Niederösterreich im Finale erstmals dem aufstrebenden jungen österreichischen Nationalspieler Robert Gardos knapp geschlagen geben. Dieses Jahr konnte er den Spieß wieder umdrehen und holte sich den begehrten „Preis der Stadt Braunau“ zurück. Ím zweiten Hauptbewerb musste Lengerov aber dann wieder seinem großen Konkurrenten Robert Gardos den Vortritt lassen.

Wie stark und ausgeglichen das Teilnehmerfeld war, zeigt auch das Ergebnis des Herren-Doppel-Bewerbes. Robert Gardos, der aktuell den hervorragenden 48. Platz in der Weltrangliste belegt, war gemeinsam mit seinem Bruder Krisztian auch im Doppel als Favorit angetreten. Nach einer überraschende Niederlage gegen das starke italienische Doppel Guerrini/Moro, reichte es ´“nur“ noch für den 3. Platz. Der derzeit wohl stärkste oberösterreichische Spieler Bernhard Preßlmayer profiterte mit seinem Doppelpartner Lengerov von der Niederlage der Brüder Gardos. Die beiden besiegten in einem kampfbetonten Spiel, die Italiener und holten sich verdient den Titel im Doppelbewerb.

Aus Braunauer Sicht war die wohl stärkste Leistung des Turniers ein Sieg des Doppels Alexander Kammerer/ Wolfgang Bernroithner gegen das italienische Doppel Dagaro/Spadaccini. Die Braunauer präsentierten sich dieses Jahr überhaupt recht stark in den Doppelbewerben: Die besten Braunauer Platzierungen wurden im Regionalklassen-Doppel durch Leo Past/Willi Knoll sowie durch Alexander Kammerer mit seinem Regensburger Partner Andreas Alesi im Jugenddoppel erreicht, die jeweils bis ins Achtelfinale vordringen konnten.

ERGEBNISLISTE

Das könnte dich auch interessieren...

Badminton Landesmeisterschaft in Braunau

Die Sektion Badminton der Sportunion Raiffeisen Braunau lädt herzlich zur oberösterreichischen Landesmeisterschaft 2026 ein. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens von Badminton in Braunau wird dieses sportliche Highlight am 17. und 18. Jänner 2026 in der Bezirkssporthalle Braunau ausgetragen – ein würdiger Anlass, um sportliche Höchstleistungen und gemeinsames Feiern zu verbinden. 🎉 Rahmenprogramm für Spieler:innen und
Am 18./19. Oktober fand das dritte OÖBV ABC Nachwuchsturnier in Traun statt – ein spannendes Event mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Braunau. 📅 Samstag: Bewerbe C bis A Die meisten unserer Nachwuchsspieler waren am Samstag in den Bewerben C bis A aktiv. Dabei zeigten alle deutliche Fortschritte und bewiesen, dass sich ihr Trainingsfleiß bezahlt

Regionstag-Innviertel mit Philipp Aistleitner

Der Oberösterreichische Tischtennisverband unter Leitung von Philipp Aistleitner, lud am 11. Oktober zum Regionstag-Innviertel ein. Veranstaltungsort war die Mittelschule Mettmach. Marlene Weinberger, Jobmann Matthias und Jobmann Torsten vertraten die Sportunion vor Ort. Wertvolle Tips fürs Eigene und auch für das Nachwuchstraining vermittelte der OÖTTV-Sportkoordinator und Landestrainer theoretisch und praktisch.

6x Gold und Europarekord für Union Braunau Masters-Athletin Berta Tischlinger

Braunau – Einmal mehr sorgte die Ausnahme-Athletin Berta Tischlinger von der Union Braunau Masters Leichtathletik für Furore: Bei den Österreichischen Meisterschaften sowie den OÖ Landesmeisterschaften sicherte sie sich in ihren Spezialdisziplinen Hammerwurf, Diskuswurf und Kugelstoßen gleich sechs Goldmedaillen. Als besonderen Höhepunkt stellte Tischlinger im Hammerwurf einen neuen Europarekord auf und unterstrich damit eindrucksvoll ihre Spitzenklasse.

Erfolgreiches Debüt in der Regionalklasse

In der Regionialklasse gewinnt unsere erste Mannschaft gegen Hochburg-Ach. David mit seinen geraden mal 13 Jahren ist bei seinem Debüt von Beginn an eine absolute Stütze der Mannschaft. Sieg gegen Eichberger (einem 1300er), bärenstarker Partner im siegreichen Doppel. Die vielen Trainingseinheiten unter Norbert Damoser und Ali Schwentner tragen Früchte. Eine wahre Freude für die Trainer