Ein Wochenende in den Bergen

Max, ein Freund aus Linz, war kürzlich bei mir und hat mich über das Wochenende nach Linz eingeladen.
Er hat mir gesagt, dass wir am Samstag die Linzer Klangwolke ansehen können und am nächsten Tag eine richtige Bergwandertour machen werden.
Ich war von diesem Vorschlag begeistert und stimmte zu.

So sind wir am Samstag, dem 02.09, am Abend in Linz angekommen und haben uns das große Event "Linzer Klangwolke", das zugunsten der UNICEF stattfand, über uns ergehen lassen.
Um überhaupt gute Plätze zu bekommen, mussten wir uns eineinhalb Stunden vor Beginn welche besorgen, dies taten wir auch und genossen das abschließende Feuerwerk.

Am nächsten Morgen wurden wir um 7:15  Uhr abgeholt, und es ging los. Unser Ziel war das Warscheneck, ein Berg, der es in sich hatte. Mit viel Glück erreichten wir die erste Seilbahn, und unsere Wanderung konnte beginnen.
 Auf der Bergstation angekommen, hatten wir noch ein Stückchen vor uns. Wir entschlossen uns, um den Gipfel zu erklimmen, den Klettersteig zu nehmen. Es war eine gute Entscheidung, der Aufstieg war sehr aufregend. Man konnte sich richtig am Berg auslassen, er raubte einem viel Energie und belohnte dafür mit dem schönen Wetter und der einmaligen Aussicht. Am Gipfel angekommen, wurden sofort die ersten Erinnerungsfotos geschossen. Die verdiente Jause ließen wir uns schmecken und warteten auf unseren Bergführer, der mit seiner Begleitung unseren Vorsprung einholen musste.
Nach einer kuzen Pause marschierten wir weiter. Vorbei an einem Teilstück, das für sein Mehrfachecho bekannt ist, weiter Richtung  Roten Wand.
Der Abstieg dauerte ganze drei Stunden und zehrte enorm an unseren Kräften. Um 17:00 Uhr genehmigten wir uns in einer Stube eine deftige Mahlzeit  und marschierten anschließend Richtung Seilbahn.
Mit der Seilbahn ging es wieder zurück ins Tal und zurück nach Hause.
Jeder von uns war nach dieser Tour geschafft und doch glücklich, diese gemacht zu haben.

Hiermit ein Dankeschön an Max und seinen Onkel, den Bergführer.

MfG Alex

Das könnte dich auch interessieren...

Bericht Badminton Hobbyturnier 2025

Am Samstag, den 25.01.2025 fand in der HTL Turnhalle Braunau die 3. Ausgabe des Braunauer Hobbyturniers statt. Spieler*innen aus dem angrenzendem Simbach (D), Salzburg und Ried konnten sich dabei mit den badmintonbegeisterten Braunauer*innen messen. Im Einzel wurde zum ersten Mal die Schweizer Leiter als Turniersystem angewandt. Wie erhofft kam es dadurch sehr schnell zu sehr

Zweifacher Vize-Staatmeistertitel für Badminton-Nachwuchs

Am 7./8. Dezember fanden die österreichischen Meisterschaften der Schüler im Badminton statt. Insgesamt 113 junge Damen und Herren kämpften um den begehrten Titel in der Sporthalle in Klagenfurt. Die Sektion Badminton schickte Alexander Hofbauer, Monah Kundl und Noah Kundl mit der 26-köpfigen Delegation aus Oberösterreich auf die weite Reise nach Kärnten und kam zufrieden mit

Badminton Hobbyturnier 2025

Die Sektion Badminton lädt zum Hobbyturnier 2025 ein. Spielberechtigt sind alle Hobby- und -Meisterschaftsspieler bis 2. Klasse OÖBV ab 16 Jahren. Gespielt wird in den Bewerben Einzel und Doppel (gelost). Anmeldung per E-Mail an: badminton.braunau@gmail.com oder online: https://obv.tournamentsoftware.com Komplette Ausschreibung: Ausschreibung-Hobbyturnier-2025.pdf

Einladung zur 76. Generalversammlung

Wann: Donnerstag den 25.April 2024 um 19 Uhr Wo:     im Franz-Schmid-Heim, Salzburger Straße 10a, 5280 Braunau am Inn Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Totengedenken 4. Verlesung und Genehmigung des letzten Protokolls 5. Berichte des Vereinsvorstandes und der Sektionen 6. Bericht der Kassaprüfer 7. Entlastung des Kassiers und des Vereinsvorstandes

Badminton Hobbyturnier 2024

Die Sektion Badminton lädt zum Badminton Hobbyturnier 2024 ein. Spielberechtigt sind alle Freizeit- und Hobbyspieler ab 16 Jahren. Gespielt wird in den Bewerben Herren- und Dameneinzel. Anmeldung per E-Mail an: badminton.braunau@gmail.com