Ein Wochenende in den Bergen

Max, ein Freund aus Linz, war kürzlich bei mir und hat mich über das Wochenende nach Linz eingeladen.
Er hat mir gesagt, dass wir am Samstag die Linzer Klangwolke ansehen können und am nächsten Tag eine richtige Bergwandertour machen werden.
Ich war von diesem Vorschlag begeistert und stimmte zu.

So sind wir am Samstag, dem 02.09, am Abend in Linz angekommen und haben uns das große Event "Linzer Klangwolke", das zugunsten der UNICEF stattfand, über uns ergehen lassen.
Um überhaupt gute Plätze zu bekommen, mussten wir uns eineinhalb Stunden vor Beginn welche besorgen, dies taten wir auch und genossen das abschließende Feuerwerk.

Am nächsten Morgen wurden wir um 7:15  Uhr abgeholt, und es ging los. Unser Ziel war das Warscheneck, ein Berg, der es in sich hatte. Mit viel Glück erreichten wir die erste Seilbahn, und unsere Wanderung konnte beginnen.
 Auf der Bergstation angekommen, hatten wir noch ein Stückchen vor uns. Wir entschlossen uns, um den Gipfel zu erklimmen, den Klettersteig zu nehmen. Es war eine gute Entscheidung, der Aufstieg war sehr aufregend. Man konnte sich richtig am Berg auslassen, er raubte einem viel Energie und belohnte dafür mit dem schönen Wetter und der einmaligen Aussicht. Am Gipfel angekommen, wurden sofort die ersten Erinnerungsfotos geschossen. Die verdiente Jause ließen wir uns schmecken und warteten auf unseren Bergführer, der mit seiner Begleitung unseren Vorsprung einholen musste.
Nach einer kuzen Pause marschierten wir weiter. Vorbei an einem Teilstück, das für sein Mehrfachecho bekannt ist, weiter Richtung  Roten Wand.
Der Abstieg dauerte ganze drei Stunden und zehrte enorm an unseren Kräften. Um 17:00 Uhr genehmigten wir uns in einer Stube eine deftige Mahlzeit  und marschierten anschließend Richtung Seilbahn.
Mit der Seilbahn ging es wieder zurück ins Tal und zurück nach Hause.
Jeder von uns war nach dieser Tour geschafft und doch glücklich, diese gemacht zu haben.

Hiermit ein Dankeschön an Max und seinen Onkel, den Bergführer.

MfG Alex

Das könnte dich auch interessieren...

Badminton Landesmeisterschaft in Braunau

Die Sektion Badminton der Sportunion Raiffeisen Braunau lädt herzlich zur oberösterreichischen Landesmeisterschaft 2026 ein. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens von Badminton in Braunau wird dieses sportliche Highlight am 17. und 18. Jänner 2026 in der Bezirkssporthalle Braunau ausgetragen – ein würdiger Anlass, um sportliche Höchstleistungen und gemeinsames Feiern zu verbinden. 🎉 Rahmenprogramm für Spieler:innen und
Am 18./19. Oktober fand das dritte OÖBV ABC Nachwuchsturnier in Traun statt – ein spannendes Event mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Braunau. 📅 Samstag: Bewerbe C bis A Die meisten unserer Nachwuchsspieler waren am Samstag in den Bewerben C bis A aktiv. Dabei zeigten alle deutliche Fortschritte und bewiesen, dass sich ihr Trainingsfleiß bezahlt

Regionstag-Innviertel mit Philipp Aistleitner

Der Oberösterreichische Tischtennisverband unter Leitung von Philipp Aistleitner, lud am 11. Oktober zum Regionstag-Innviertel ein. Veranstaltungsort war die Mittelschule Mettmach. Marlene Weinberger, Jobmann Matthias und Jobmann Torsten vertraten die Sportunion vor Ort. Wertvolle Tips fürs Eigene und auch für das Nachwuchstraining vermittelte der OÖTTV-Sportkoordinator und Landestrainer theoretisch und praktisch.

6x Gold und Europarekord für Union Braunau Masters-Athletin Berta Tischlinger

Braunau – Einmal mehr sorgte die Ausnahme-Athletin Berta Tischlinger von der Union Braunau Masters Leichtathletik für Furore: Bei den Österreichischen Meisterschaften sowie den OÖ Landesmeisterschaften sicherte sie sich in ihren Spezialdisziplinen Hammerwurf, Diskuswurf und Kugelstoßen gleich sechs Goldmedaillen. Als besonderen Höhepunkt stellte Tischlinger im Hammerwurf einen neuen Europarekord auf und unterstrich damit eindrucksvoll ihre Spitzenklasse.

Erfolgreiches Debüt in der Regionalklasse

In der Regionialklasse gewinnt unsere erste Mannschaft gegen Hochburg-Ach. David mit seinen geraden mal 13 Jahren ist bei seinem Debüt von Beginn an eine absolute Stütze der Mannschaft. Sieg gegen Eichberger (einem 1300er), bärenstarker Partner im siegreichen Doppel. Die vielen Trainingseinheiten unter Norbert Damoser und Ali Schwentner tragen Früchte. Eine wahre Freude für die Trainer