Schauturnen 2007

Vergnügliche und abwechslungsreiche Leistungsschau

Wie jedes Jahr im Frühling trafen sich dieses Mal am Sonntag, 18. März, Groß und Klein beim unserem Schauturnen in der Bezirkssporthalle. Je näher der Beginn (16 Uhr) rückte, desto größer wurde die Aufregung bei unseren Kleinsten: Die Zwerge, Leitung Monika Eder, noch an der Hand ihrer Mütter hopsten, balancierten und kamen ob der vielen Leute nicht aus dem Staunen heraus. Die Kleinkinder, schon ganz selbständig, präsentierten uns ein Alternativprogramm für Regentage, zusammengestellt von Elisabeth Bleier, Michaela Bleier und Andrea Schmid. Alexander Schander und seine Knaben nahmen uns mit auf eine Zeitreise durch den Sport, wobei nicht ganz zu klären war, was mehr Spaß machte: das Kämpfen auf dem „Turnierpferd“ oder das „Schispringen“ vom Kasten. Bei der Kurzturnstunde der Mädchen mit Karin Silberhumer spürte man auch als Zuseher die Freude am gemeinsamen Spielen und Bewegen sehr intensiv, während die Gummibärenbande (Mädchenturnen mit Ingrid Gießer und Inge Obermayr) auch an das Publikum dachte und uns

am Schluss mit Gummibärchen verwöhnte. Die turnerischen Höhepunkte wurden wieder von den Turnern und Jungturnern unter der Leitung von Leo Past und Alfred Preisch geboten. Dieses Mal hatten sie sich ein abwechslungsreiches Programm auf Barren, Seitpferd und Boden einfallen lassen. Gewürzt wurde das diesjährige Schauturnen noch von zwei Einzeldarbietungen: Alexander Schander verband Elemente des Streetdance und der Akrobatik zu einer begeisternden Performance. Vincent Klimo, ein Gast aus Salzburg,

demonstrierte uns die Disziplin „Rhönradspringen“, eine Kunst, bei er es bereits zum Vizeweltmeister gebracht hatte.

Nach 11/2 Stunden ging eine vergnügliche und abwechslungsreiche Leistungsschau zu Ende und hinterließ schon die Vorfreude auf das nächste Jahr.

Schauturn- DVD kann nachbestellt werden!!!

Schreib einfach eine Mail an: alexschander17@gmx.de
hinterlasse deine Anschrift und die Anzahl der gewünschten Exemplare. Ich nehme dann mit den Interessenten den Kontakt auf.

Kosten: 7,- EUR pro DVD

MfG Alex Schander

Das könnte dich auch interessieren...

Bericht Badminton Hobbyturnier 2025

Am Samstag, den 25.01.2025 fand in der HTL Turnhalle Braunau die 3. Ausgabe des Braunauer Hobbyturniers statt. Spieler*innen aus dem angrenzendem Simbach (D), Salzburg und Ried konnten sich dabei mit den badmintonbegeisterten Braunauer*innen messen. Im Einzel wurde zum ersten Mal die Schweizer Leiter als Turniersystem angewandt. Wie erhofft kam es dadurch sehr schnell zu sehr

Zweifacher Vize-Staatmeistertitel für Badminton-Nachwuchs

Am 7./8. Dezember fanden die österreichischen Meisterschaften der Schüler im Badminton statt. Insgesamt 113 junge Damen und Herren kämpften um den begehrten Titel in der Sporthalle in Klagenfurt. Die Sektion Badminton schickte Alexander Hofbauer, Monah Kundl und Noah Kundl mit der 26-köpfigen Delegation aus Oberösterreich auf die weite Reise nach Kärnten und kam zufrieden mit

Badminton Hobbyturnier 2025

Die Sektion Badminton lädt zum Hobbyturnier 2025 ein. Spielberechtigt sind alle Hobby- und -Meisterschaftsspieler bis 2. Klasse OÖBV ab 16 Jahren. Gespielt wird in den Bewerben Einzel und Doppel (gelost). Anmeldung per E-Mail an: badminton.braunau@gmail.com oder online: https://obv.tournamentsoftware.com Komplette Ausschreibung: Ausschreibung-Hobbyturnier-2025.pdf

Einladung zur 76. Generalversammlung

Wann: Donnerstag den 25.April 2024 um 19 Uhr Wo:     im Franz-Schmid-Heim, Salzburger Straße 10a, 5280 Braunau am Inn Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Totengedenken 4. Verlesung und Genehmigung des letzten Protokolls 5. Berichte des Vereinsvorstandes und der Sektionen 6. Bericht der Kassaprüfer 7. Entlastung des Kassiers und des Vereinsvorstandes

Badminton Hobbyturnier 2024

Die Sektion Badminton lädt zum Badminton Hobbyturnier 2024 ein. Spielberechtigt sind alle Freizeit- und Hobbyspieler ab 16 Jahren. Gespielt wird in den Bewerben Herren- und Dameneinzel. Anmeldung per E-Mail an: badminton.braunau@gmail.com