Nennungsrekord und heimische Erfolge beim 44. Dr.-Josef- Schweizer-Gedächtnisturnier der Sektion Tischtennis der Union-VKB-Bank-Braunau
Tischtennissport vom Feinsten gab es in der Bezirkssporthalle Braunau am 30. und 31.8. in insgesamt 14 Bewerben zu sehen. Das internationale Tischtennisturnier in Braunau wird nicht nur von Spitzenspielern traditionell zur Formbestimmung für die in Kürze beginnende Meisterschaftssaison genutzt. Das Turnier ist bei den Tischtennis-Sportlern im österreichisch-bayerischen Grenzland offenbar beliebter denn je, denn es gab ein Rekordnennergebnis von 626 Teilnahmen an den insgesamt 14 Bewerben.
Internationale Bewerbe
Die internationalen Bewerben wurden dieses Jahr von den Stars der österreichischen Bundesliga dominiert. Mit dem Sieg im Einzelfinale um den Preis der Stadt Braunau und in den beiden internationalen Doppelbewerben war der Linz AG-Froschberg-Legionär Zhang Jie wie im Vorjahr der erfolgreichste Spieler des Turniers. Zhang verlor im Turnierverlauf lediglich ein Spiel: Im Dr.-Josef-Schweizer-Gedenkbewerb am Sonntag musste er sich seinem Finalgegner vom Vortag Pichler vom Champions-League Sieger SVS Niederösterreich geschlagen geben. Diees Mal scheiterte Michael Pichler im Finale jedoch am Slowenen Mitja Horvath vom Superliga-Verein NTK Kema Puconci.
Rahmenbewerbe – erfolgreiche Braunauer
In den Grenzlandbewerben, in denen nur österreichische und bayerische Spieler startberechtigt waren, ging die Mehrzahl der „Stockerlplätze“ nach Bayern. Der Siegerpokal im Bezirksklasse-Bewerb blieb aber in Braunau, denn der favorisierte Robert Doppermann von der Union-VKB-Bank-Braunau nutzte den Heimvorteil zum Sieg. Willi Knoll drang bis ins Achtelfinale vor und landete auf Rang 5.
Starke Leistungen zeigte Hans Hofbauer bei seinen 3. Plätzen im Regionalklasse-Einzel und mit seinem Friedburger Partner Rainer Rausch im Doppel der Regionalklasse. Robert und Simon Doppermann schrammten hier an einer kleinen Sensation vorbei: Unerwartet bis ins Spiel um Platz 3 vorgedrungen, mussten die beiden bei Satzgleichstand von 1:1 leider verletzungsbedingt aufgeben.
Den einzigen oberösterreichischer Erfolg in den Nachwuchsbewerben erreichte mit Simon Doppermann ebenfalls ein Braunauer Spieler. Simon wurde 3. im Jugend-Doppel, im Einzel der Schüler wurde er guter Fünfter. Im stark besetzten Seniorenbewerb teilte sich der frühere Union-VKB-Bank-Braunau-Spieler Ali Schwentner den 3. Rang mit dem Vater von Olympiateilnehmer Robert Gardos.