63. Schauturnen: Pfiffig, flott und beeindruckend –

so präsentierte ich auch heuer wieder unser Schauturnen. Am Sonntag, dem 13. März, versammelten sich alle in der Bezirkssporthalle: Die Mamas und Papas samt Großeltern, die Freunde der Union, viele Ehrengäste und natürlich die große Schar der aktiven Turnerinnen und Turner mit ihren Übungsleiterinnen und Übungsleitern.

Die Allerkleinsten eroberten als freche Pumuckls, angeführt von Monika Eder und Elisabeth Bleier, als Erste den Turnboden. "Mutter-Kind-Turnen" sollte in Zukunft auf "Mutter/Vater-Kind-Turnen geändert werden, denn dieses Mal waren zwei Papis mit ihren Kleinsten dabei.
Die Riege der Turner und Jungturner wird von Jahr zu Jahr größer. 17 (7 fehlten) boten unter ihren Trainern Alfred Preisch und Leopold Past ein abwechslungsreiches Programm: Dadurch, dass alle Könnensstufen immer gleichzeitig ihre Barren-, Ringe- und Bodenübungen bzw. zum Abschluss ihre Trampolinsprünge vorführten, konnte erahnt werden, welch hohe Körperbeherrschung und großer Schwierigkeitsgrad von einigen Turnen demonstriert wurden; dies trifft besonders auf Benedikt Bleimhofer am Handstandbarren zu.
Unterhaltsam präsentierte sich die Knaben-"Wurm"-Gruppe mit Alexander Schander, der auch diesmal wieder für kaberettistiasche Einlagen und für Heiterkeit zwischendurch sorgte.
Karin Silberhumer mit ihren Teppichfliesen-Kids sorgte für eine bewegte Zwischenreinigung des Bodens. Die im Programm angekündigte "Vertreibung der Faultiere" war ein voller Erfolg.
Ingrid Gießer und Ingeborg Mahal hatten mit ihren 16 Mädchen ein schwungvolles Programm am Doppelreck zusammengestellt.  Dass aber nicht nur die ganz Jungen Bestauenswertes zu bieten hatten, bewies Theresia Prohammer mit ihrer Frauen-Fit-Gruppe, die das ABBA-Fieber gepackt hatte; eine schwungvolle und abwechslungsreiche Aerobic-Tanzeinlage war das Ergebnis.
Eingestreut zwischen den einzelnen Programmpunkten wusste Sprecher Christian Eder auch heuer wieder von vielen sportlichen Erfolgen zu berichten, die Dank des unermüdlichen Einsatzes so vieler Funktionäre möglich waren.
Ihnen allen gebührt für ihren selbstlosen Einsatz von ganzem Herzen ein "Danke" und nicht nur deshalb, weil wir heuer das "Jahr des Ehrenamtes" feiern.

Das könnte dich auch interessieren...

Bericht Badminton Hobbyturnier 2025

Am Samstag, den 25.01.2025 fand in der HTL Turnhalle Braunau die 3. Ausgabe des Braunauer Hobbyturniers statt. Spieler*innen aus dem angrenzendem Simbach (D), Salzburg und Ried konnten sich dabei mit den badmintonbegeisterten Braunauer*innen messen. Im Einzel wurde zum ersten Mal die Schweizer Leiter als Turniersystem angewandt. Wie erhofft kam es dadurch sehr schnell zu sehr

Zweifacher Vize-Staatmeistertitel für Badminton-Nachwuchs

Am 7./8. Dezember fanden die österreichischen Meisterschaften der Schüler im Badminton statt. Insgesamt 113 junge Damen und Herren kämpften um den begehrten Titel in der Sporthalle in Klagenfurt. Die Sektion Badminton schickte Alexander Hofbauer, Monah Kundl und Noah Kundl mit der 26-köpfigen Delegation aus Oberösterreich auf die weite Reise nach Kärnten und kam zufrieden mit

Badminton Hobbyturnier 2025

Die Sektion Badminton lädt zum Hobbyturnier 2025 ein. Spielberechtigt sind alle Hobby- und -Meisterschaftsspieler bis 2. Klasse OÖBV ab 16 Jahren. Gespielt wird in den Bewerben Einzel und Doppel (gelost). Anmeldung per E-Mail an: badminton.braunau@gmail.com oder online: https://obv.tournamentsoftware.com Komplette Ausschreibung: Ausschreibung-Hobbyturnier-2025.pdf

Einladung zur 76. Generalversammlung

Wann: Donnerstag den 25.April 2024 um 19 Uhr Wo:     im Franz-Schmid-Heim, Salzburger Straße 10a, 5280 Braunau am Inn Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Totengedenken 4. Verlesung und Genehmigung des letzten Protokolls 5. Berichte des Vereinsvorstandes und der Sektionen 6. Bericht der Kassaprüfer 7. Entlastung des Kassiers und des Vereinsvorstandes

Badminton Hobbyturnier 2024

Die Sektion Badminton lädt zum Badminton Hobbyturnier 2024 ein. Spielberechtigt sind alle Freizeit- und Hobbyspieler ab 16 Jahren. Gespielt wird in den Bewerben Herren- und Dameneinzel. Anmeldung per E-Mail an: badminton.braunau@gmail.com