Tanzwettkampf in Türkheim

Am 29. und 30. April fanden in Türkheim die Bayerischen Meisterschaften im Showtanzen statt.

Die Mädls aus Türkheim hatten uns "Berliner" alle recht herzlich eingeladen, um bei diesem Event dabei zu sein, doch leider war diese Veranstaltung zeitgleich mit den LATUSCH- Wettkämpfen.

„Versprochen ist versprochen und wird nicht gebrochen“ nach diesem Motto machte ich mich mit meiner  10-jährigen Cousine auf den Weg nach Türkheim.
Es war eigentlich eine angenehm ruhige Fahrt, nur  kurz vor dem Ziel habe ich mich total verfahren. Das war aber nicht so schlimm, denn wir wurden ziemlich präzise auf den richtigen Weg hingewiesen.

In Türkheim angekommen, wurden wir prompt von einigen der Power Dancers empfangen. Sie geleiteten
uns in die Turnhalle, in der auch dieser Tanzwettbewerb stattfand.
In der Halle herrschte ein großer Andrang, ich trau mich nicht zu schätzen,  am besten ihr seht euch die Fotos an. Nachdem meine Cousine und ich einen Platz gefunden hatten, verfolgten  wir in aller Ruhe den Wettbewerb.
Wenn ich es richtig verstanden habe,  gibt es die Altersklassen „J“ und „M“. In diesen Klassen treten die Mannschaften gegeneinander an. Gewertet werden die Synchronität, die Schwierigkeit der einzelnen Teile und viel anderes.
Jedenfalls waren die Teams, die angetreten waren, Spitze. Sie boten ausgefallene, mystische und elegante  Choreographien und andere, die sich schwer beschreiben lassen.  Ehrlich gesagt, war ich von den Auftritten begeistert, denn, wer es einmal selbst ausprobiert hat, in einer Gruppe synchron zu tanzen und das auf hohem Niveau, der weiß,  wovon ich rede.
Leider konnte nur die jüngste Gruppe der Power Dancers auftreten, die sogg. „Fire Dancers“, die anderen Mädls,  mussten das Organisatorische übernehmen.

Nach dem  ersten Wettkampftag  wurde die Halle für den Entscheid am Sonntag vorbereitet. Kurzerhand musste jeder anpacken, so auch meine Cousine und ich.
Das Abendprogramm sah leider sehr mager aus, man spürte, dass etwas fehlte, und das war die Fun Crew der Union.

Am nächsten Morgen sahen wir gespannt dem Wettkampfverlauf  zu und wurden aufs Neue von den Künsten der einzelnen Gruppen beeindruckt.
Das Finale verlief sehr spannend und endete für alle unerwartet. Die Mannschaft , die seit 10 Jahren ungeschlagen war und deswegen als Favorit galt, wurde  auf den zweiten Platz verdrängt.

Nach dem Finale verabschiedeten sich meine Cousine und ich von den Gastgebern und machten uns auf die Heimreise.

Ich hoffe auf ein Wiedersehen am 22. und  23. Juli in Braunau.

Alex

Das könnte dich auch interessieren...

Bericht Badminton Hobbyturnier 2025

Am Samstag, den 25.01.2025 fand in der HTL Turnhalle Braunau die 3. Ausgabe des Braunauer Hobbyturniers statt. Spieler*innen aus dem angrenzendem Simbach (D), Salzburg und Ried konnten sich dabei mit den badmintonbegeisterten Braunauer*innen messen. Im Einzel wurde zum ersten Mal die Schweizer Leiter als Turniersystem angewandt. Wie erhofft kam es dadurch sehr schnell zu sehr

Zweifacher Vize-Staatmeistertitel für Badminton-Nachwuchs

Am 7./8. Dezember fanden die österreichischen Meisterschaften der Schüler im Badminton statt. Insgesamt 113 junge Damen und Herren kämpften um den begehrten Titel in der Sporthalle in Klagenfurt. Die Sektion Badminton schickte Alexander Hofbauer, Monah Kundl und Noah Kundl mit der 26-köpfigen Delegation aus Oberösterreich auf die weite Reise nach Kärnten und kam zufrieden mit

Badminton Hobbyturnier 2025

Die Sektion Badminton lädt zum Hobbyturnier 2025 ein. Spielberechtigt sind alle Hobby- und -Meisterschaftsspieler bis 2. Klasse OÖBV ab 16 Jahren. Gespielt wird in den Bewerben Einzel und Doppel (gelost). Anmeldung per E-Mail an: badminton.braunau@gmail.com oder online: https://obv.tournamentsoftware.com Komplette Ausschreibung: Ausschreibung-Hobbyturnier-2025.pdf

Einladung zur 76. Generalversammlung

Wann: Donnerstag den 25.April 2024 um 19 Uhr Wo:     im Franz-Schmid-Heim, Salzburger Straße 10a, 5280 Braunau am Inn Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Totengedenken 4. Verlesung und Genehmigung des letzten Protokolls 5. Berichte des Vereinsvorstandes und der Sektionen 6. Bericht der Kassaprüfer 7. Entlastung des Kassiers und des Vereinsvorstandes

Badminton Hobbyturnier 2024

Die Sektion Badminton lädt zum Badminton Hobbyturnier 2024 ein. Spielberechtigt sind alle Freizeit- und Hobbyspieler ab 16 Jahren. Gespielt wird in den Bewerben Herren- und Dameneinzel. Anmeldung per E-Mail an: badminton.braunau@gmail.com