Tanzwettkampf in Türkheim

Am 29. und 30. April fanden in Türkheim die Bayerischen Meisterschaften im Showtanzen statt.

Die Mädls aus Türkheim hatten uns "Berliner" alle recht herzlich eingeladen, um bei diesem Event dabei zu sein, doch leider war diese Veranstaltung zeitgleich mit den LATUSCH- Wettkämpfen.

„Versprochen ist versprochen und wird nicht gebrochen“ nach diesem Motto machte ich mich mit meiner  10-jährigen Cousine auf den Weg nach Türkheim.
Es war eigentlich eine angenehm ruhige Fahrt, nur  kurz vor dem Ziel habe ich mich total verfahren. Das war aber nicht so schlimm, denn wir wurden ziemlich präzise auf den richtigen Weg hingewiesen.

In Türkheim angekommen, wurden wir prompt von einigen der Power Dancers empfangen. Sie geleiteten
uns in die Turnhalle, in der auch dieser Tanzwettbewerb stattfand.
In der Halle herrschte ein großer Andrang, ich trau mich nicht zu schätzen,  am besten ihr seht euch die Fotos an. Nachdem meine Cousine und ich einen Platz gefunden hatten, verfolgten  wir in aller Ruhe den Wettbewerb.
Wenn ich es richtig verstanden habe,  gibt es die Altersklassen „J“ und „M“. In diesen Klassen treten die Mannschaften gegeneinander an. Gewertet werden die Synchronität, die Schwierigkeit der einzelnen Teile und viel anderes.
Jedenfalls waren die Teams, die angetreten waren, Spitze. Sie boten ausgefallene, mystische und elegante  Choreographien und andere, die sich schwer beschreiben lassen.  Ehrlich gesagt, war ich von den Auftritten begeistert, denn, wer es einmal selbst ausprobiert hat, in einer Gruppe synchron zu tanzen und das auf hohem Niveau, der weiß,  wovon ich rede.
Leider konnte nur die jüngste Gruppe der Power Dancers auftreten, die sogg. „Fire Dancers“, die anderen Mädls,  mussten das Organisatorische übernehmen.

Nach dem  ersten Wettkampftag  wurde die Halle für den Entscheid am Sonntag vorbereitet. Kurzerhand musste jeder anpacken, so auch meine Cousine und ich.
Das Abendprogramm sah leider sehr mager aus, man spürte, dass etwas fehlte, und das war die Fun Crew der Union.

Am nächsten Morgen sahen wir gespannt dem Wettkampfverlauf  zu und wurden aufs Neue von den Künsten der einzelnen Gruppen beeindruckt.
Das Finale verlief sehr spannend und endete für alle unerwartet. Die Mannschaft , die seit 10 Jahren ungeschlagen war und deswegen als Favorit galt, wurde  auf den zweiten Platz verdrängt.

Nach dem Finale verabschiedeten sich meine Cousine und ich von den Gastgebern und machten uns auf die Heimreise.

Ich hoffe auf ein Wiedersehen am 22. und  23. Juli in Braunau.

Alex

Das könnte dich auch interessieren...

Badminton Landesmeisterschaft in Braunau

Die Sektion Badminton der Sportunion Raiffeisen Braunau lädt herzlich zur oberösterreichischen Landesmeisterschaft 2026 ein. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens von Badminton in Braunau wird dieses sportliche Highlight am 17. und 18. Jänner 2026 in der Bezirkssporthalle Braunau ausgetragen – ein würdiger Anlass, um sportliche Höchstleistungen und gemeinsames Feiern zu verbinden. 🎉 Rahmenprogramm für Spieler:innen und

Regionstag-Innviertel mit Philipp Aistleitner

Der Oberösterreichische Tischtennisverband unter Leitung von Philipp Aistleitner, lud am 11. Oktober zum Regionstag-Innviertel ein. Veranstaltungsort war die Mittelschule Mettmach. Marlene Weinberger, Jobmann Matthias und Jobmann Torsten vertraten die Sportunion vor Ort. Wertvolle Tips fürs Eigene und auch für das Nachwuchstraining vermittelte der OÖTTV-Sportkoordinator und Landestrainer theoretisch und praktisch.

6x Gold und Europarekord für Union Braunau Masters-Athletin Berta Tischlinger

Braunau – Einmal mehr sorgte die Ausnahme-Athletin Berta Tischlinger von der Union Braunau Masters Leichtathletik für Furore: Bei den Österreichischen Meisterschaften sowie den OÖ Landesmeisterschaften sicherte sie sich in ihren Spezialdisziplinen Hammerwurf, Diskuswurf und Kugelstoßen gleich sechs Goldmedaillen. Als besonderen Höhepunkt stellte Tischlinger im Hammerwurf einen neuen Europarekord auf und unterstrich damit eindrucksvoll ihre Spitzenklasse.

Erfolgreiches Debüt in der Regionalklasse

In der Regionialklasse gewinnt unsere erste Mannschaft gegen Hochburg-Ach. David mit seinen geraden mal 13 Jahren ist bei seinem Debüt von Beginn an eine absolute Stütze der Mannschaft. Sieg gegen Eichberger (einem 1300er), bärenstarker Partner im siegreichen Doppel. Die vielen Trainingseinheiten unter Norbert Damoser und Ali Schwentner tragen Früchte. Eine wahre Freude für die Trainer

Erfolgreiches Turnierwochenende beim ÖBV U19-Ranglistenturnier in Judenburg

Judenburg – Beim dritten ÖBV U19-Ranglistenturnier zeigten die Nachwuchstalente Noah und Monah Kundl von der Sportunion Raiffeisen Braunau beeindruckende Leistungen. Noah erreichte sowohl im Mixed-Doppel mit Theresa Reindl (Union Walserfeld) als auch im Herrendoppel mit Valentin Grebien (WBH Wien) das Viertelfinale. Im Einzel-A-Bewerb belegte er den achten Platz und bestätigte damit seine konstante Form, die