Sportunion-Landessportfest 2006: Nachdrücklicher Einstand unserer Tischtenniskids

Für die vom staatlich geprüften Trainer Walter Fink betreuten jungen Tischtennistalente der Union-VKB-Bank-Braunau war das Union-Landessportfest in Kirchdorf eine willkommene Gelegenheit, sich erstmals bei einem Turnier mit Gegnern aus anderen Vereinen zu messen. Die veranstaltende Union-Pettenbach meldete einen neuen Nennrekord, denn allein in den Nachwuchsbewerben wurden rund 280! Nennungen gezählt.

Mit der modernen Halle des Schulzentrums Kirchdorf wurde außerdem auch in architektonischer Hinsicht ein beeindruckender Rahmen geboten. Beeindruckt von diesem Umfeld waren die jungen Zelluloid-Artisten entsprechend aufgeregt. Begeistert waren die Burschen über den bei der Begrüßung als Erinnerung an das gemeinsame Fest der großen Union-Familie überreichten "fetzigen" Rucksack. Als nette Geste wurden die kleinen Ballartisten vom Veranstalter während des gesamten Turniers mit Gratisgetränken versorgt.

Bei den Wettkämpfen ging der Großteil der vergebenen Titel erwartungsgemäß an die Nachwuchsspieler der Staatsliga-Vereine Mauthausen, Waldegg Linz und Waizenkirchen. Bei diesen Vereinen wird das Training von hauptberuflichen Trainern durchgeführt und das mindestens dreimal in der Woche unter Anleitung

Die "Unseren" mischten aber schon recht kräftig mit. Alle Braunauer Teilnehmer bewiesen, dass sie im Umgang mit der tückischen Kugel gute Fortschritte gemacht haben und zeigten bereits sehr flotte Ballwechsel. Schwere Gegner in den ersten Runden erwischten Fabian "Igibnedauf" Praher, Simon Wildmann und Philipp Wildmann. Sebastian Schmid führte in seinem ersten Spiel bereits hoch, musste aber wegen einer Verletzung leider aufgeben. In der Mini-Unterstufe wurden Dominik Schmid für seine kämpferische Leistung und Bernhard Streif für sein bereits recht variantenreiches Spiel mit dem Einzug in die Runde der besten Sechzehn belohnt. In der Schüler-Unterstufe schaffte es Philipp Schmid sogar bis unter die besten Acht. Für die jungen Leser, denen das nichts sagt: Das ist so, als ob du bei der Fußball-WM ins Achtelfinale kommst, also ein Grund stolz zu sein! Eine Überraschung lieferten Clemens Burgstaller und Jan Kubala, die im Schüler-Doppel durch taktisch klug angelegtes und variables Spiel einige höher gehandelte Doppelpaarungen ausschalten konnten. Pech, dass die Auslosung den beiden im Achtelfinale das spätere Siegerdoppel bescherte. Da half dann auch der enorme Einsatzwille nicht mehr.

Beim anschließenden Besuch des Alpenbades Micheldorf und des tollen Rahmenprogramms war das Auslosungspech aber schon wieder vergessen. Vor allem die Modellflugzeugvorführungen und das Fallschirmspringen waren ein Highlight für unseren Nachwuchs. Am Ende gab es leicht enttäuschte Gesichter, als die Burschen erfuhren, dass das große Fest der UNION-Familie nur alle vier Jahre stattfindet.

www.uttbraunau.eu.cx

Das könnte dich auch interessieren...

Bericht Badminton Hobbyturnier 2025

Am Samstag, den 25.01.2025 fand in der HTL Turnhalle Braunau die 3. Ausgabe des Braunauer Hobbyturniers statt. Spieler*innen aus dem angrenzendem Simbach (D), Salzburg und Ried konnten sich dabei mit den badmintonbegeisterten Braunauer*innen messen. Im Einzel wurde zum ersten Mal die Schweizer Leiter als Turniersystem angewandt. Wie erhofft kam es dadurch sehr schnell zu sehr

Zweifacher Vize-Staatmeistertitel für Badminton-Nachwuchs

Am 7./8. Dezember fanden die österreichischen Meisterschaften der Schüler im Badminton statt. Insgesamt 113 junge Damen und Herren kämpften um den begehrten Titel in der Sporthalle in Klagenfurt. Die Sektion Badminton schickte Alexander Hofbauer, Monah Kundl und Noah Kundl mit der 26-köpfigen Delegation aus Oberösterreich auf die weite Reise nach Kärnten und kam zufrieden mit

Badminton Hobbyturnier 2025

Die Sektion Badminton lädt zum Hobbyturnier 2025 ein. Spielberechtigt sind alle Hobby- und -Meisterschaftsspieler bis 2. Klasse OÖBV ab 16 Jahren. Gespielt wird in den Bewerben Einzel und Doppel (gelost). Anmeldung per E-Mail an: badminton.braunau@gmail.com oder online: https://obv.tournamentsoftware.com Komplette Ausschreibung: Ausschreibung-Hobbyturnier-2025.pdf

Einladung zur 76. Generalversammlung

Wann: Donnerstag den 25.April 2024 um 19 Uhr Wo:     im Franz-Schmid-Heim, Salzburger Straße 10a, 5280 Braunau am Inn Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Totengedenken 4. Verlesung und Genehmigung des letzten Protokolls 5. Berichte des Vereinsvorstandes und der Sektionen 6. Bericht der Kassaprüfer 7. Entlastung des Kassiers und des Vereinsvorstandes

Badminton Hobbyturnier 2024

Die Sektion Badminton lädt zum Badminton Hobbyturnier 2024 ein. Spielberechtigt sind alle Freizeit- und Hobbyspieler ab 16 Jahren. Gespielt wird in den Bewerben Herren- und Dameneinzel. Anmeldung per E-Mail an: badminton.braunau@gmail.com