Die Union in den Stromschnellen der Soca!!!

Max Martin und Alex machten die Canyons in Slowenien unsicher.

Am Freitag, dem 15.09.2006, ging die Gaudi los. Es hieß früh aufstehen, denn wir hatten eine lange Fahrt vor uns. Unser Ziel war die slowenische Stadt Bovec, nicht weit von der italienischen Grenze entfernt.
Nach dreieinhalb Stunden Fahrt kamen wir endlich an unserem Treffpunkt an. Bei strömendem Regen quälten wir uns in unsere  Neoprenanzüge, und es konnte schon losgehen. Wir waren zwölf Teilnehmer und hatten einen international bekannten Guide. Er jagte uns gleich in die erste Schlucht.
Mit Elan stürzten wir uns in die Fluten. Naja, es war eher ein Bacherl, aber das Wasser war trotzdem nass und kalt. An diesem Freitag folgten wir unserem ersten Wildwasserbach, dabei glitten wir in Steinrutschen, die das Wasser in den Stein geschnitten hatte, kletterten Abhänge hinunter oder sprangen von bis zu 
9 m hohen Felsen in ein Wasserloch.
 
Der Nachmittag verlief eher gemütlich, denn wir fuhren in länglichen Drei-Mann-Booten, den sog. Kanadiern die Soca, einen der schönsten Flüsse Europas, hinunter.
Die Soca ist ein sehr reißender Fluss mit vielen emporragenden Felsen. Wir hatten sogar die Gelegenheit an manchen Stellen anzudocken und einen Sprung ins Wasser zu wagen. Ein 10 Meter hoher Felsbrocken, der mitten aus dem Fluss emporragte, bot eine sehr gute Gelegenheit, den Mut zu testen, und dies taten wir auch; ein Rückwärtssalto war da schon drin. Nach unserer Flussfahrt durften wir uns endlich umziehen; warme trockene Kleidung tat uns gut; hatte es doch den ganzen Tag durchgeregnet.
Das Abendprogramm am Freitag fiel sehr ruhig aus: Essen und unser Quartier unter der Brücke beziehen. Ja, da habt ihr richtig gelesen! Wir alle haben auf ein Hotelzimmer verzichtet und einen Schlafplatz unter der Brücke vorgezogen.
 
Samstags ging die Action weiter! Nach dem Frühstück führte uns „Reini“, unser Bergführer, in die nächste Schlucht. Nach einem einstündigen Aufstieg ging es wieder los: Abseil-Abschnitte bis zu 50 m Höhe, Sprünge in Wasserlöcher,  von 2  bis hin zu 12 Metern, Steinrutschen, die 8 Meter hoch waren, hatten wir auch zu bewältigen. Zu guter Letzt seilten wir uns mitten in einem Wasserfall 50 Meter ab. Da die Wand überhängend war, konnten wir das Wasser, das über uns hinwegbrauste, beobachten. Dies war die anstrengendste Schlucht, die wir zu bewältigen hatten. Wir brauchten insgesamt 4,5 Stunden, bis wir am Ziel ankamen.
 
Es war aber noch nicht der Schluss! Freiwillige konnten nach dieser Tour noch mit den Hydrospeeds die Socia hinunterrasen. Hydrospeeds sind Schwimmgeräte, auf die man sich mit dem Oberkörper legt und mit den Flossen an den Füßen beschleunigt.
Nach einer kurzen Einführung in das Lenken, Rollen etc. stürzte sich das Union-Trio und einige weitere aus der Gruppe in die Fluten des grünen Flusses. Überall ragten Felsen aus dem Wasser. Wir mussten sie umschwimmen, denn sonst wären wir gegen sie geprallt und wären sofort vom Sog unter Wasser gezogen. worden. Es war eine ziemlich raue und gefährliche Fahrt, das muss sogar ich zugeben. Doch wir erreichten heil unsere Ausstiegsstelle; es fehlte lediglich eine Flosse. Der Soca gab sie nicht mehr her.
 
Am Sonntagmorgen fand es jeder ein wenig schade, dass es schon bald vorbei sein wird.
Aber wir hatten ja noch die letzte Schlucht vor uns, die Fun-Schlucht! Es war ein gelungener Abschluss, bei dem jeder auf seine Rechnung kam. Die ganze Gruppe genoss die letzten Rutschen und Klettepartien und mit einem Sprung ins schäumende Nass ging die Tour zu Ende.
 
Die Neoprenanzüge, in denen wir die letzten Tage unterwegs waren, wurden im Anhänger verstaut, und es hieß schweren Herzens Abschied nehmen.
 
Dieser Trip nach Slowenien ist für jeden, der einen Action-Urlaub erleben will, zu empfehlen.
Interesse??? Die Infos unter: http://www.bauboeck.com/
 
mfg Max Martin und Alex

Das könnte dich auch interessieren...

Trainingsreise nach Südostasien

Noah und Monah Kundl nutzten ihren Urlaub in Malaysia und Indonesien, um in zwei der weltweit führenden Badmintonnationen wertvolle Trainingsimpulse zu gewinnen. CPS Badminton Academy, Kuala Lumpur Trainiert wurde in der renommierten Badmintonschule von Chan Peng Soon. Besonders hervorzuheben ist das individuelle Training mit der ehemaligen Nationalspielerin Peck Yen Wei in der Lavana 3 Badminton

Sektion Tischtennis startet in die neue Saison

Ab Montag 8. September ist wieder Tischtennis Training in der Pestalozzi Schule. Das Anfänger Training findet wie gewohnt von 16:30 Uhr – 18:00 Uhr statt. Im Anschluß ist Training für die Fortgeschrittenen. Alle Trainingszeiten findet Ihr hier:

Lico Mettmach lädt zur Innviertler TT-Meisterschaft ein

Der UTTC Lico Mettmach wird anlässlich seines 40-jährigen Bestandsjubiläums am Freitag 19.09.25 (Jugendbewerbe) und Samstag 20.09.25 die Innviertler Meisterschaften im Tischtennis austragen. Der genaue Zeitplan wird rechtzeitig per Mail zugeschickt. Auf die Teilnahme der Sportunion wird sich schon gefreut. Am Freitag werden zeitgleich mit den Bewerben für Vereinsspieler jeweils ein eigenes U13 und ein U15

Guten Morgen Pilates

Starte deinen Tag mit einem energiegeladenen Kick! Im „Guten Morgen Pilates“-Kurs kombinieren wir sanfte Dehnungen und kräftigende Übungen, um Körper und Geist zu beleben. Egal, ob du Anfänger*in oder ein erfahrener Pilates-Fan bist, dieser Kurs hilft dir vor allem, deine Flexibilität zu steigern, deine Muskulatur zu aktivieren und Körperbewusstsein zu schaffen. Lass den Stress des

Nachruf Hermine Agnes Oberhuemer “Guggi”

Als ich vom Tod von unseren lieben Guggi erfahren habe, wurde mir bewusst, dass wir hier einen ganz besonderen Menschen verloren haben. Ihr Leben stand unter anderem im Zeichen der Union Braunau. Unsere Guggi trat am 1.12.1958 der Union Braunau bei. Hermine war eine der treuesten Seelen im Verein. Bereits 1958 machte Sie sich als