Music-Videoclip

Bericht über das geheime Video + Music Videoclip!!

So, jetzt ist es so weit!!!
Ich darf über den geheimen Videodreh offiziell berichten.
 
Für alle, die es noch nicht mitbekommen haben, fasse ich die Vorgeschichte kurz zusammen.
Oder besser noch, ihr lest es  selber auf unserer Homepage nach…. Hier der Link.
 
Dadurch, dass die CD der Künstler erst Mitte Januar erschienen ist, durfte bis dahin keinerlei Material an die Öffentlichkeit gelangen. Aber wie gesagt,  jetzt ist es so weit!!!
 
Mit Sack und Pack begann unsere Reise nach Wien schon einen Tag vor Drehbeginn.
Max Aichhorn, Kim Windisch und Alex Schander (that´s me) wurden als ausgezeichnete Sportler der Sportunion ausgewählt, als Statisten bei dem besagten Videoclip mitzuwirken.
 
Drehbeginn war am 1. Dezember bereits um 8.00 Uhr früh, doch wir waren  zur Drehortbesichtigung schon etwas früher anwesend. Lang hat es nicht gedauert, schon waren Kameramann, Regisseur und die komplette Besatzung vor Ort.
Wir bekamen die Anweisung, uns  mit der Location vertraut zu machen und eigene Ideen für den Dreh einzubringen.
 
Kamera, Licht, Action!!!
 
Die einzelnen Szenen mussten bis 14:00 Uhr abgedreht sein, da die Lichtverhältnisse nicht mehr gestimmt hätten. Dies bedeutete für uns, dass wir nur relativ wenig Zeit für die einzelnen Szenen hatten und wir deswegen bei aufwändigeren Takes nur einen Versuch hatten.
Wir hatten die Drehgenehmigung für ein bestimmtes abgegrenztes Gelände, doch wir benutzten die umliegenden Gebäudedächer auch mit. So kam es zu einem Zwischenfall, da uns der Leiter der Firma , dessen Dach wir mitbenützt haben, uns nur zehn Minuten Drehzeit gestattete und uns drohte, wenn wir uns nicht daran hielten, er sich mit dem „Freund und Helfer“ in Verbindung setzen würde.
 
Wir mussten nun versuchen, die Verfolgungsszene auf dem Dach innerhalb der uns gegebenen Zeit abzudrehen. Eine Jagd über die Feuerleiter auf das ca. 8 Meter hohe Dach, mit  anschließendem Sprung auf den Container, gefolgt von einem Rückwärtssalto als Abgang vom Container auf die Straße. Es hört sich sehr gefährlich an, … ist es auch, wenn man es unterschätzt. Doch wir gingen kein unnötiges Risiko ein und sicherten uns bei allen Stunts  mit Niedersprungmatten.
 
Die Verfolgung zog sich über das ganze Industriegelände hin. Die Verfolger hatten Ihre Müh und Not, den zwei Verfolgten (Cionn und Leech) zu folgen. Dabei wurden alle möglichen Schikanen überwunden, wie Hausdächer, Abfallcontainer, Zäune und sogar Autos.
Apropos Autos… Vielen Dank an dieser Stelle an den netten KFZ-Mechaniker, der uns sein supertollen Schlitten als Kulisse zur Verfügung gestellt hat.
 
Schlussendlich haben wir ganze sechs Stunden Drehzeit benötigt, um gute drei Minuten Videomaterial zusammen zu bekommen. Am Ende war jeder von uns komplett ausgepowert und aber stolz, bei so einem Projekt mitgewirkt zu haben.
 
Jetzt hab ich viel gequatscht, doch am besten, ihr seht euch das Endprodukt doch selbst an.
 

Das könnte dich auch interessieren...

Badminton Landesmeisterschaft in Braunau

Die Sektion Badminton der Sportunion Raiffeisen Braunau lädt herzlich zur oberösterreichischen Landesmeisterschaft 2026 ein. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens von Badminton in Braunau wird dieses sportliche Highlight am 17. und 18. Jänner 2026 in der Bezirkssporthalle Braunau ausgetragen – ein würdiger Anlass, um sportliche Höchstleistungen und gemeinsames Feiern zu verbinden. 🎉 Rahmenprogramm für Spieler:innen und
Am 18./19. Oktober fand das dritte OÖBV ABC Nachwuchsturnier in Traun statt – ein spannendes Event mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Braunau. 📅 Samstag: Bewerbe C bis A Die meisten unserer Nachwuchsspieler waren am Samstag in den Bewerben C bis A aktiv. Dabei zeigten alle deutliche Fortschritte und bewiesen, dass sich ihr Trainingsfleiß bezahlt

Regionstag-Innviertel mit Philipp Aistleitner

Der Oberösterreichische Tischtennisverband unter Leitung von Philipp Aistleitner, lud am 11. Oktober zum Regionstag-Innviertel ein. Veranstaltungsort war die Mittelschule Mettmach. Marlene Weinberger, Jobmann Matthias und Jobmann Torsten vertraten die Sportunion vor Ort. Wertvolle Tips fürs Eigene und auch für das Nachwuchstraining vermittelte der OÖTTV-Sportkoordinator und Landestrainer theoretisch und praktisch.

6x Gold und Europarekord für Union Braunau Masters-Athletin Berta Tischlinger

Braunau – Einmal mehr sorgte die Ausnahme-Athletin Berta Tischlinger von der Union Braunau Masters Leichtathletik für Furore: Bei den Österreichischen Meisterschaften sowie den OÖ Landesmeisterschaften sicherte sie sich in ihren Spezialdisziplinen Hammerwurf, Diskuswurf und Kugelstoßen gleich sechs Goldmedaillen. Als besonderen Höhepunkt stellte Tischlinger im Hammerwurf einen neuen Europarekord auf und unterstrich damit eindrucksvoll ihre Spitzenklasse.

Erfolgreiches Debüt in der Regionalklasse

In der Regionialklasse gewinnt unsere erste Mannschaft gegen Hochburg-Ach. David mit seinen geraden mal 13 Jahren ist bei seinem Debüt von Beginn an eine absolute Stütze der Mannschaft. Sieg gegen Eichberger (einem 1300er), bärenstarker Partner im siegreichen Doppel. Die vielen Trainingseinheiten unter Norbert Damoser und Ali Schwentner tragen Früchte. Eine wahre Freude für die Trainer