40. Laussa-Lager im Camp Sibley

Eine Jugendsportwoche jährt sich das vierzigste Mal.

21 Jahre gestaltete Union-VKB-Bank-Braunau mit Konsulent Alfred Preisch und Mag. Leo Past die Union-Jugendsportwochen in Laussa im Camp Sibley wesentlich mit.
1969 legte Mag. Dr. Peter Klimo den Grundstein für das Union-Landes-Jugendlager, später Union-Jugendsportwochen und jetzt actioncamp. Begann damals das Lager mit einer Woche, so wurde 1970 unter der Leitung von Alfred Preisch eine zweite Woche gestartet. Viele Jahre kamen zu diesen Wochen aus ganz OÖ jeweils zwischen fünfzig und sechzig Kinder. Nach einem kurzen Einbruch stiegen aber die Teilnehmerzahlen wieder an und so konnten drei, manchmal sogar vier Wochen ausgeschrieben werden.

Mit Hingabe pflegte die Union-Landesreferentin für Jugend Eva Bauer mit ihren Teams dieses stolze Werk beeindruckender Jugendarbeit. Nach Mag. Andreas Wöginger trägt nun Mag. Vincent Klimo die Verantwortung.

Union-VKB-Bank-Braunau stellte in diese 40 Jahren 23 stets begeisterungsfähige und einsatzfreudige Betreuerinnen und Betreuer. Zu den Pionieren von 1970 Brigitte Neuwirth-Preisch, Erika Seidl-Probst, Mag. Leo Past und Alfred Preisch gesellten sich im Laufe der Jahre Dr. Siegmar Sachs, Dr. Günther Winkler,
Gottfried Glechner, Dr. Markus Groß, Elisabeth Lenglachner-Duft, Gerhard Meislinger, Elisabeth Mayrhofer-Bleier, Christa Karlhuber-Ebner, Franz Eder MSc., Dipl.-Ing. Josef Kücher, Ing. Manfred Kücher, Kao Boun That,
MMag. Johanna Preisch, MMag. Edith Preisch-Beck, MMag. Dr. Thomas Finkenzeller, MMag. Christian Lettner und seit 2003 Alexander Schander.

Das könnte dich auch interessieren...

Erfolgreicher Saisonabschluss für Sektion Badminton

Die Sektion Badminton blickt auf eine äußerst erfolgreiche Saison der Mannschaftsmeisterschaft zurück. Gleich beide Teams feierten große Erfolge. Mannschaft 2: Im Winter gelang der Einzug ins obere Playoff der 2. Klasse, wo die Erst- und Zweitplatzierten zum Aufstieg in die 1. Klasse berechtigt sind. Nach einer knappen 3:5-Niederlage gegen Union Neuhofen 6 blieb es spannend

Bericht Badminton Hobbyturnier 2025

Am Samstag, den 25.01.2025 fand in der HTL Turnhalle Braunau die 3. Ausgabe des Braunauer Hobbyturniers statt. Spieler*innen aus dem angrenzendem Simbach (D), Salzburg und Ried konnten sich dabei mit den badmintonbegeisterten Braunauer*innen messen. Im Einzel wurde zum ersten Mal die Schweizer Leiter als Turniersystem angewandt. Wie erhofft kam es dadurch sehr schnell zu sehr

Zweifacher Vize-Staatmeistertitel für Badminton-Nachwuchs

Am 7./8. Dezember fanden die österreichischen Meisterschaften der Schüler im Badminton statt. Insgesamt 113 junge Damen und Herren kämpften um den begehrten Titel in der Sporthalle in Klagenfurt. Die Sektion Badminton schickte Alexander Hofbauer, Monah Kundl und Noah Kundl mit der 26-köpfigen Delegation aus Oberösterreich auf die weite Reise nach Kärnten und kam zufrieden mit

Badminton Hobbyturnier 2025

Die Sektion Badminton lädt zum Hobbyturnier 2025 ein. Spielberechtigt sind alle Hobby- und -Meisterschaftsspieler bis 2. Klasse OÖBV ab 16 Jahren. Gespielt wird in den Bewerben Einzel und Doppel (gelost). Anmeldung per E-Mail an: badminton.braunau@gmail.com oder online: https://obv.tournamentsoftware.com Komplette Ausschreibung: Ausschreibung-Hobbyturnier-2025.pdf

Einladung zur 76. Generalversammlung

Wann: Donnerstag den 25.April 2024 um 19 Uhr Wo:     im Franz-Schmid-Heim, Salzburger Straße 10a, 5280 Braunau am Inn Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Totengedenken 4. Verlesung und Genehmigung des letzten Protokolls 5. Berichte des Vereinsvorstandes und der Sektionen 6. Bericht der Kassaprüfer 7. Entlastung des Kassiers und des Vereinsvorstandes