Auftritt bei ORF-Pilotsendung

Union trat bei Pilotsendung des ORF in Wien auf.



mit Fotogalerie


Auftritt bei ORF-Pilotsendung

Am Samstag, dem 28.11.2009, waren die Testaufnahmen für eine Sendung, die möglicherweise im ORF ausgestrahlt wird. Und wer sollte bei so einer Gaudi nicht fehlen???? Ja richtig, die Leute von der Sportunion.
 
Wie kommt man zu so einer Einladung?
Ganz einfach dadurch, dass einige Sportbegeisterte beim Deutschen Turnfest in Frankfurt auf einigen Bühnen auftreten durften. So hatten wir schon eine Choreografie,  bei der wir sprangen, tanzten und turnten, und das Ganze in Tracht.
Diese Auftritte wurden veröffentlicht; dem ORF hat es sehr gut gefallen, worauf wir eine Einladung zu einer Pilotsendung bekommen haben.
 
Am 28.11 war die Aufnahme und da wir über das ganze Land verstreut leben, hatten wir nur einige Stunden zum Proben Zeit. Freitag, den 27.11., war die Anreise, um 0:45 Uhr war die Mannschaft komplett und um 03:00 Uhr waren die Choreografie und wir fix und fertig.
 
Am nächsten Tag ging es früh los! Frühstück, ein paarmal den Ablauf durchgegangen, und ab zum ORF-Gelände.
Da es eine Testsendung war, hat sehr vieles gehackt und  nicht reibungslos funktioniert.
Das hat man an der Wartezeit feststellen können. Ganze 10,5 Stunden warteten wir auf einen Auftritt; vor allem war das Publikum von unserer witzigen, spannenden und sportlichen Nummer begeistert.
 
Ein sehr mühsamer, aber am Ende doch ein entschädigender Tag war das.
Einer der Juroren hat uns hoch und heilig versprochen, dass er sein Erstgeborenes sofort bei der Sportunion anmelden wird; wir freuen uns schon auf das neue Mitglied!
Kritik gab es auch; wir hätten es synchroner aufführen können. Naja, leider kann man über das Internet viel, aber Hebefiguren- oder Walzer üben geht nicht mal über Skype.
 
Im Großen und Ganzen sind wir mit unserer Leistung sehr zufrieden und fast schon stolz auf das, was wir geliefert haben. Und nun hoffen wir, dass aus der Pilotsendung eine echte wird.
Das wird aber noch entschieden.
 
Ich halte euch einfach auf dem Laufenden!
 
MfG Alex

Das könnte dich auch interessieren...

Badminton Landesmeisterschaft in Braunau

Die Sektion Badminton der Sportunion Raiffeisen Braunau lädt herzlich zur oberösterreichischen Landesmeisterschaft 2026 ein. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens von Badminton in Braunau wird dieses sportliche Highlight am 17. und 18. Jänner 2026 in der Bezirkssporthalle Braunau ausgetragen – ein würdiger Anlass, um sportliche Höchstleistungen und gemeinsames Feiern zu verbinden. 🎉 Rahmenprogramm für Spieler:innen und
Am 18./19. Oktober fand das dritte OÖBV ABC Nachwuchsturnier in Traun statt – ein spannendes Event mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Braunau. 📅 Samstag: Bewerbe C bis A Die meisten unserer Nachwuchsspieler waren am Samstag in den Bewerben C bis A aktiv. Dabei zeigten alle deutliche Fortschritte und bewiesen, dass sich ihr Trainingsfleiß bezahlt

Regionstag-Innviertel mit Philipp Aistleitner

Der Oberösterreichische Tischtennisverband unter Leitung von Philipp Aistleitner, lud am 11. Oktober zum Regionstag-Innviertel ein. Veranstaltungsort war die Mittelschule Mettmach. Marlene Weinberger, Jobmann Matthias und Jobmann Torsten vertraten die Sportunion vor Ort. Wertvolle Tips fürs Eigene und auch für das Nachwuchstraining vermittelte der OÖTTV-Sportkoordinator und Landestrainer theoretisch und praktisch.

6x Gold und Europarekord für Union Braunau Masters-Athletin Berta Tischlinger

Braunau – Einmal mehr sorgte die Ausnahme-Athletin Berta Tischlinger von der Union Braunau Masters Leichtathletik für Furore: Bei den Österreichischen Meisterschaften sowie den OÖ Landesmeisterschaften sicherte sie sich in ihren Spezialdisziplinen Hammerwurf, Diskuswurf und Kugelstoßen gleich sechs Goldmedaillen. Als besonderen Höhepunkt stellte Tischlinger im Hammerwurf einen neuen Europarekord auf und unterstrich damit eindrucksvoll ihre Spitzenklasse.

Erfolgreiches Debüt in der Regionalklasse

In der Regionialklasse gewinnt unsere erste Mannschaft gegen Hochburg-Ach. David mit seinen geraden mal 13 Jahren ist bei seinem Debüt von Beginn an eine absolute Stütze der Mannschaft. Sieg gegen Eichberger (einem 1300er), bärenstarker Partner im siegreichen Doppel. Die vielen Trainingseinheiten unter Norbert Damoser und Ali Schwentner tragen Früchte. Eine wahre Freude für die Trainer