63. Schauturnen: Pfiffig, flott und beeindruckend –

so präsentierte ich auch heuer wieder unser Schauturnen. Am Sonntag, dem 13. März, versammelten sich alle in der Bezirkssporthalle: Die Mamas und Papas samt Großeltern, die Freunde der Union, viele Ehrengäste und natürlich die große Schar der aktiven Turnerinnen und Turner mit ihren Übungsleiterinnen und Übungsleitern.

Die Allerkleinsten eroberten als freche Pumuckls, angeführt von Monika Eder und Elisabeth Bleier, als Erste den Turnboden. "Mutter-Kind-Turnen" sollte in Zukunft auf "Mutter/Vater-Kind-Turnen geändert werden, denn dieses Mal waren zwei Papis mit ihren Kleinsten dabei.
Die Riege der Turner und Jungturner wird von Jahr zu Jahr größer. 17 (7 fehlten) boten unter ihren Trainern Alfred Preisch und Leopold Past ein abwechslungsreiches Programm: Dadurch, dass alle Könnensstufen immer gleichzeitig ihre Barren-, Ringe- und Bodenübungen bzw. zum Abschluss ihre Trampolinsprünge vorführten, konnte erahnt werden, welch hohe Körperbeherrschung und großer Schwierigkeitsgrad von einigen Turnen demonstriert wurden; dies trifft besonders auf Benedikt Bleimhofer am Handstandbarren zu.
Unterhaltsam präsentierte sich die Knaben-"Wurm"-Gruppe mit Alexander Schander, der auch diesmal wieder für kaberettistiasche Einlagen und für Heiterkeit zwischendurch sorgte.
Karin Silberhumer mit ihren Teppichfliesen-Kids sorgte für eine bewegte Zwischenreinigung des Bodens. Die im Programm angekündigte "Vertreibung der Faultiere" war ein voller Erfolg.
Ingrid Gießer und Ingeborg Mahal hatten mit ihren 16 Mädchen ein schwungvolles Programm am Doppelreck zusammengestellt.  Dass aber nicht nur die ganz Jungen Bestauenswertes zu bieten hatten, bewies Theresia Prohammer mit ihrer Frauen-Fit-Gruppe, die das ABBA-Fieber gepackt hatte; eine schwungvolle und abwechslungsreiche Aerobic-Tanzeinlage war das Ergebnis.
Eingestreut zwischen den einzelnen Programmpunkten wusste Sprecher Christian Eder auch heuer wieder von vielen sportlichen Erfolgen zu berichten, die Dank des unermüdlichen Einsatzes so vieler Funktionäre möglich waren.
Ihnen allen gebührt für ihren selbstlosen Einsatz von ganzem Herzen ein "Danke" und nicht nur deshalb, weil wir heuer das "Jahr des Ehrenamtes" feiern.

Das könnte dich auch interessieren...

Badminton Landesmeisterschaft in Braunau

Die Sektion Badminton der Sportunion Raiffeisen Braunau lädt herzlich zur oberösterreichischen Landesmeisterschaft 2026 ein. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens von Badminton in Braunau wird dieses sportliche Highlight am 17. und 18. Jänner 2026 in der Bezirkssporthalle Braunau ausgetragen – ein würdiger Anlass, um sportliche Höchstleistungen und gemeinsames Feiern zu verbinden. 🎉 Rahmenprogramm für Spieler:innen und

Regionstag-Innviertel mit Philipp Aistleitner

Der Oberösterreichische Tischtennisverband unter Leitung von Philipp Aistleitner, lud am 11. Oktober zum Regionstag-Innviertel ein. Veranstaltungsort war die Mittelschule Mettmach. Marlene Weinberger, Jobmann Matthias und Jobmann Torsten vertraten die Sportunion vor Ort. Wertvolle Tips fürs Eigene und auch für das Nachwuchstraining vermittelte der OÖTTV-Sportkoordinator und Landestrainer theoretisch und praktisch.

6x Gold und Europarekord für Union Braunau Masters-Athletin Berta Tischlinger

Braunau – Einmal mehr sorgte die Ausnahme-Athletin Berta Tischlinger von der Union Braunau Masters Leichtathletik für Furore: Bei den Österreichischen Meisterschaften sowie den OÖ Landesmeisterschaften sicherte sie sich in ihren Spezialdisziplinen Hammerwurf, Diskuswurf und Kugelstoßen gleich sechs Goldmedaillen. Als besonderen Höhepunkt stellte Tischlinger im Hammerwurf einen neuen Europarekord auf und unterstrich damit eindrucksvoll ihre Spitzenklasse.

Erfolgreiches Debüt in der Regionalklasse

In der Regionialklasse gewinnt unsere erste Mannschaft gegen Hochburg-Ach. David mit seinen geraden mal 13 Jahren ist bei seinem Debüt von Beginn an eine absolute Stütze der Mannschaft. Sieg gegen Eichberger (einem 1300er), bärenstarker Partner im siegreichen Doppel. Die vielen Trainingseinheiten unter Norbert Damoser und Ali Schwentner tragen Früchte. Eine wahre Freude für die Trainer

Erfolgreiches Turnierwochenende beim ÖBV U19-Ranglistenturnier in Judenburg

Judenburg – Beim dritten ÖBV U19-Ranglistenturnier zeigten die Nachwuchstalente Noah und Monah Kundl von der Sportunion Raiffeisen Braunau beeindruckende Leistungen. Noah erreichte sowohl im Mixed-Doppel mit Theresa Reindl (Union Walserfeld) als auch im Herrendoppel mit Valentin Grebien (WBH Wien) das Viertelfinale. Im Einzel-A-Bewerb belegte er den achten Platz und bestätigte damit seine konstante Form, die