63. Schauturnen: Pfiffig, flott und beeindruckend –

so präsentierte ich auch heuer wieder unser Schauturnen. Am Sonntag, dem 13. März, versammelten sich alle in der Bezirkssporthalle: Die Mamas und Papas samt Großeltern, die Freunde der Union, viele Ehrengäste und natürlich die große Schar der aktiven Turnerinnen und Turner mit ihren Übungsleiterinnen und Übungsleitern.

Die Allerkleinsten eroberten als freche Pumuckls, angeführt von Monika Eder und Elisabeth Bleier, als Erste den Turnboden. "Mutter-Kind-Turnen" sollte in Zukunft auf "Mutter/Vater-Kind-Turnen geändert werden, denn dieses Mal waren zwei Papis mit ihren Kleinsten dabei.
Die Riege der Turner und Jungturner wird von Jahr zu Jahr größer. 17 (7 fehlten) boten unter ihren Trainern Alfred Preisch und Leopold Past ein abwechslungsreiches Programm: Dadurch, dass alle Könnensstufen immer gleichzeitig ihre Barren-, Ringe- und Bodenübungen bzw. zum Abschluss ihre Trampolinsprünge vorführten, konnte erahnt werden, welch hohe Körperbeherrschung und großer Schwierigkeitsgrad von einigen Turnen demonstriert wurden; dies trifft besonders auf Benedikt Bleimhofer am Handstandbarren zu.
Unterhaltsam präsentierte sich die Knaben-"Wurm"-Gruppe mit Alexander Schander, der auch diesmal wieder für kaberettistiasche Einlagen und für Heiterkeit zwischendurch sorgte.
Karin Silberhumer mit ihren Teppichfliesen-Kids sorgte für eine bewegte Zwischenreinigung des Bodens. Die im Programm angekündigte "Vertreibung der Faultiere" war ein voller Erfolg.
Ingrid Gießer und Ingeborg Mahal hatten mit ihren 16 Mädchen ein schwungvolles Programm am Doppelreck zusammengestellt.  Dass aber nicht nur die ganz Jungen Bestauenswertes zu bieten hatten, bewies Theresia Prohammer mit ihrer Frauen-Fit-Gruppe, die das ABBA-Fieber gepackt hatte; eine schwungvolle und abwechslungsreiche Aerobic-Tanzeinlage war das Ergebnis.
Eingestreut zwischen den einzelnen Programmpunkten wusste Sprecher Christian Eder auch heuer wieder von vielen sportlichen Erfolgen zu berichten, die Dank des unermüdlichen Einsatzes so vieler Funktionäre möglich waren.
Ihnen allen gebührt für ihren selbstlosen Einsatz von ganzem Herzen ein "Danke" und nicht nur deshalb, weil wir heuer das "Jahr des Ehrenamtes" feiern.

Das könnte dich auch interessieren...

Trainingsreise nach Südostasien

Noah und Monah Kundl nutzten ihren Urlaub in Malaysia und Indonesien, um in zwei der weltweit führenden Badmintonnationen wertvolle Trainingsimpulse zu gewinnen. CPS Badminton Academy, Kuala Lumpur Trainiert wurde in der renommierten Badmintonschule von Chan Peng Soon. Besonders hervorzuheben ist das individuelle Training mit der ehemaligen Nationalspielerin Peck Yen Wei in der Lavana 3 Badminton

Sektion Tischtennis startet in die neue Saison

Ab Montag 8. September ist wieder Tischtennis Training in der Pestalozzi Schule. Das Anfänger Training findet wie gewohnt von 16:30 Uhr – 18:00 Uhr statt. Im Anschluß ist Training für die Fortgeschrittenen. Alle Trainingszeiten findet Ihr hier:

Lico Mettmach lädt zur Innviertler TT-Meisterschaft ein

Der UTTC Lico Mettmach wird anlässlich seines 40-jährigen Bestandsjubiläums am Freitag 19.09.25 (Jugendbewerbe) und Samstag 20.09.25 die Innviertler Meisterschaften im Tischtennis austragen. Der genaue Zeitplan wird rechtzeitig per Mail zugeschickt. Auf die Teilnahme der Sportunion wird sich schon gefreut. Am Freitag werden zeitgleich mit den Bewerben für Vereinsspieler jeweils ein eigenes U13 und ein U15

Guten Morgen Pilates

Starte deinen Tag mit einem energiegeladenen Kick! Im „Guten Morgen Pilates“-Kurs kombinieren wir sanfte Dehnungen und kräftigende Übungen, um Körper und Geist zu beleben. Egal, ob du Anfänger*in oder ein erfahrener Pilates-Fan bist, dieser Kurs hilft dir vor allem, deine Flexibilität zu steigern, deine Muskulatur zu aktivieren und Körperbewusstsein zu schaffen. Lass den Stress des

Nachruf Hermine Agnes Oberhuemer “Guggi”

Als ich vom Tod von unseren lieben Guggi erfahren habe, wurde mir bewusst, dass wir hier einen ganz besonderen Menschen verloren haben. Ihr Leben stand unter anderem im Zeichen der Union Braunau. Unsere Guggi trat am 1.12.1958 der Union Braunau bei. Hermine war eine der treuesten Seelen im Verein. Bereits 1958 machte Sie sich als