Alle Jahre wieder…

Es ist fast nicht zu glauben und dennoch wahr: Am10. März präsentierte sich die Union-VKB-Bank-Braunau zum 64.-Mal beim alljährlichen Schauturnen, d.h. 64 Jahre Schauturnen!!!

Und wie immer tummelte sich eine große Schar Kinder bis hin zu den zum Teil bereits erwachsenen Turnern in der Bezirkssporthalle. Begeistert beklatscht von Eltern, Omis und Tanten fraßen sich die kleinen Raupen Nimmersatt durch allerlei Nahrhaftes, ehe sie als Schmetterlinge mit ihrer Vorturnerin Monika Eder wieder davonflatterten

"Laufen und Turnen halten uns fit" – ein Slogan, der nicht nur für die Kleinkinder mit Elisabeth Bleier und Monika Eder Bedeutung hat, sondern durchaus als Empfehlung  für uns Zuschauer gelten kann.

Während des Paarweise-Ballzuwerfens gleichzeitig über Langbänke zu marschieren, auf dem Barren zu balancieren und eine schiefe Ebene zu meistern, erfordert großes Geschick. Die zahlreichen Mädchen mit Ingrid Gießer und Ingeborg Mahal traten den Beweis an, dass Übung den Meister macht.

Der "Kinderquatsch mit Michael", der eigentlich Alexander Schander heißt, hielt, was er versprach: Eine Menge Quatsch mit Unmengen an Material.

Auch der "Trendsport" verwendet gewohnte Übungsgeräte auf eine neue Art und Weise und bereitet dadurch den Jugendlichen rund um Alexander Schander und Ingeborg Mahal offensichtlich viel Spaß – "Just move it", das war ihr Thema.

Wesentliche Programmpunkte lieferte wie jedes Jahr die Turner- und Jungturnergruppe mit ihren Trainern Alfred Preisch und Leopold Past: Auf Barren, Boden und Trampolin zeigten sie ihr Können. Das Besondere in diesem Jahr: Während des Bodenturnens gab es Live-Musik, d.h. einige Turner und Jungturner pendelten zwischen Boden und Schlagzeug, Gitarre, Keyboard, Klarinette und Saxophon hin und her und präsentierten sowohl Turnerisches als auch musikalisches Talent.

Und zum Schluss sei das verblüffende Experiment unseres Ehrenobmannes Josef Wastl erwähnt: Es gelang ihm, vier aus dem sehr zahlreichen Zuschauern so zu gruppieren, dass sie sich gegenseitig ohne Stühle in Sitzposition, aber von den Knien an waagrecht gegenseitig halten konnten. Eine "Überraschung", die dieses Wort tatsächlich verdiente.

Und verdient war auch der Abschlussapplaus an alle Akteure für das Geleistete und als Ermutigung zum Weitermachen – bis zum Schauturnen 2014!

Das könnte dich auch interessieren...

Nachruf Hermine Agnes Oberhuemer “Guggi”

Als ich vom Tod von unseren lieben Guggi erfahren habe, wurde mir bewusst, dass wir hier einen ganz besonderen Menschen verloren haben. Ihr Leben stand unter anderem im Zeichen der Union Braunau. Unsere Guggi trat am 1.12.1958 der Union Braunau bei. Hermine war eine der treuesten Seelen im Verein. Bereits 1958 machte Sie sich als

Drei Nachwuchs-Landesmeistertitel

Bei schweißtreibenden Temperaturen traten am 21./22. Juni 81 Nachwuchstalente aus ganz Oberösterreich zur Badminton-Landesmeisterschaft 2025 in den Altersklassen U9 bis U22 an. Die Sportunion Raiffeisen Braunau konnte mit drei Goldmedaillen und weiteren Podestplatzierungen ein besonders starkes Ausrufezeichen setzen. Noah Kundl zeigte einmal mehr, dass mit ihm zu rechnen ist: In der Altersklasse U17 holte er

Erfolgreicher Saisonabschluss für Sektion Badminton

Die Sektion Badminton blickt auf eine äußerst erfolgreiche Saison der Mannschaftsmeisterschaft zurück. Gleich beide Teams feierten große Erfolge. Mannschaft 2: Im Winter gelang der Einzug ins obere Playoff der 2. Klasse, wo die Erst- und Zweitplatzierten zum Aufstieg in die 1. Klasse berechtigt sind. Nach einer knappen 3:5-Niederlage gegen Union Neuhofen 6 blieb es spannend

Bericht Badminton Hobbyturnier 2025

Am Samstag, den 25.01.2025 fand in der HTL Turnhalle Braunau die 3. Ausgabe des Braunauer Hobbyturniers statt. Spieler*innen aus dem angrenzendem Simbach (D), Salzburg und Ried konnten sich dabei mit den badmintonbegeisterten Braunauer*innen messen. Im Einzel wurde zum ersten Mal die Schweizer Leiter als Turniersystem angewandt. Wie erhofft kam es dadurch sehr schnell zu sehr

Zweifacher Vize-Staatmeistertitel für Badminton-Nachwuchs

Am 7./8. Dezember fanden die österreichischen Meisterschaften der Schüler im Badminton statt. Insgesamt 113 junge Damen und Herren kämpften um den begehrten Titel in der Sporthalle in Klagenfurt. Die Sektion Badminton schickte Alexander Hofbauer, Monah Kundl und Noah Kundl mit der 26-köpfigen Delegation aus Oberösterreich auf die weite Reise nach Kärnten und kam zufrieden mit