Alle Jahre wieder…

Es ist fast nicht zu glauben und dennoch wahr: Am10. März präsentierte sich die Union-VKB-Bank-Braunau zum 64.-Mal beim alljährlichen Schauturnen, d.h. 64 Jahre Schauturnen!!!

Und wie immer tummelte sich eine große Schar Kinder bis hin zu den zum Teil bereits erwachsenen Turnern in der Bezirkssporthalle. Begeistert beklatscht von Eltern, Omis und Tanten fraßen sich die kleinen Raupen Nimmersatt durch allerlei Nahrhaftes, ehe sie als Schmetterlinge mit ihrer Vorturnerin Monika Eder wieder davonflatterten

"Laufen und Turnen halten uns fit" – ein Slogan, der nicht nur für die Kleinkinder mit Elisabeth Bleier und Monika Eder Bedeutung hat, sondern durchaus als Empfehlung  für uns Zuschauer gelten kann.

Während des Paarweise-Ballzuwerfens gleichzeitig über Langbänke zu marschieren, auf dem Barren zu balancieren und eine schiefe Ebene zu meistern, erfordert großes Geschick. Die zahlreichen Mädchen mit Ingrid Gießer und Ingeborg Mahal traten den Beweis an, dass Übung den Meister macht.

Der "Kinderquatsch mit Michael", der eigentlich Alexander Schander heißt, hielt, was er versprach: Eine Menge Quatsch mit Unmengen an Material.

Auch der "Trendsport" verwendet gewohnte Übungsgeräte auf eine neue Art und Weise und bereitet dadurch den Jugendlichen rund um Alexander Schander und Ingeborg Mahal offensichtlich viel Spaß – "Just move it", das war ihr Thema.

Wesentliche Programmpunkte lieferte wie jedes Jahr die Turner- und Jungturnergruppe mit ihren Trainern Alfred Preisch und Leopold Past: Auf Barren, Boden und Trampolin zeigten sie ihr Können. Das Besondere in diesem Jahr: Während des Bodenturnens gab es Live-Musik, d.h. einige Turner und Jungturner pendelten zwischen Boden und Schlagzeug, Gitarre, Keyboard, Klarinette und Saxophon hin und her und präsentierten sowohl Turnerisches als auch musikalisches Talent.

Und zum Schluss sei das verblüffende Experiment unseres Ehrenobmannes Josef Wastl erwähnt: Es gelang ihm, vier aus dem sehr zahlreichen Zuschauern so zu gruppieren, dass sie sich gegenseitig ohne Stühle in Sitzposition, aber von den Knien an waagrecht gegenseitig halten konnten. Eine "Überraschung", die dieses Wort tatsächlich verdiente.

Und verdient war auch der Abschlussapplaus an alle Akteure für das Geleistete und als Ermutigung zum Weitermachen – bis zum Schauturnen 2014!

Das könnte dich auch interessieren...

Badminton Landesmeisterschaft in Braunau

Die Sektion Badminton der Sportunion Raiffeisen Braunau lädt herzlich zur oberösterreichischen Landesmeisterschaft 2026 ein. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens von Badminton in Braunau wird dieses sportliche Highlight am 17. und 18. Jänner 2026 in der Bezirkssporthalle Braunau ausgetragen – ein würdiger Anlass, um sportliche Höchstleistungen und gemeinsames Feiern zu verbinden. 🎉 Rahmenprogramm für Spieler:innen und

Regionstag-Innviertel mit Philipp Aistleitner

Der Oberösterreichische Tischtennisverband unter Leitung von Philipp Aistleitner, lud am 11. Oktober zum Regionstag-Innviertel ein. Veranstaltungsort war die Mittelschule Mettmach. Marlene Weinberger, Jobmann Matthias und Jobmann Torsten vertraten die Sportunion vor Ort. Wertvolle Tips fürs Eigene und auch für das Nachwuchstraining vermittelte der OÖTTV-Sportkoordinator und Landestrainer theoretisch und praktisch.

6x Gold und Europarekord für Union Braunau Masters-Athletin Berta Tischlinger

Braunau – Einmal mehr sorgte die Ausnahme-Athletin Berta Tischlinger von der Union Braunau Masters Leichtathletik für Furore: Bei den Österreichischen Meisterschaften sowie den OÖ Landesmeisterschaften sicherte sie sich in ihren Spezialdisziplinen Hammerwurf, Diskuswurf und Kugelstoßen gleich sechs Goldmedaillen. Als besonderen Höhepunkt stellte Tischlinger im Hammerwurf einen neuen Europarekord auf und unterstrich damit eindrucksvoll ihre Spitzenklasse.

Erfolgreiches Debüt in der Regionalklasse

In der Regionialklasse gewinnt unsere erste Mannschaft gegen Hochburg-Ach. David mit seinen geraden mal 13 Jahren ist bei seinem Debüt von Beginn an eine absolute Stütze der Mannschaft. Sieg gegen Eichberger (einem 1300er), bärenstarker Partner im siegreichen Doppel. Die vielen Trainingseinheiten unter Norbert Damoser und Ali Schwentner tragen Früchte. Eine wahre Freude für die Trainer

Erfolgreiches Turnierwochenende beim ÖBV U19-Ranglistenturnier in Judenburg

Judenburg – Beim dritten ÖBV U19-Ranglistenturnier zeigten die Nachwuchstalente Noah und Monah Kundl von der Sportunion Raiffeisen Braunau beeindruckende Leistungen. Noah erreichte sowohl im Mixed-Doppel mit Theresa Reindl (Union Walserfeld) als auch im Herrendoppel mit Valentin Grebien (WBH Wien) das Viertelfinale. Im Einzel-A-Bewerb belegte er den achten Platz und bestätigte damit seine konstante Form, die