LATUSCH: 3-mal Gold, 3-mal Silber, 1-mal Bronze

Bei den Sportunion-Landesjugendwettkämpfen (LATUSCH) in Braunau war Union-VKB-Bank-Braunau mit zehn Mannschaften (6 männlich, 4 weiblich) besonders erfolgreich am Start. Die Mannschaften hatten Dreikämpfe in Schwimmen, Leichtathletik und Turnen zu absolvieren. Die siegreichen Mannschaften qualifizierten sich auch für die Bundesjugendwettkämpfe. In Linz startet die Burschenmannschaft mit Benedikt Bleimhofer, Bernhard Bleierer, Alexander Schander und Mathias Pinzhoffer und

Union-Turn 10-Landesmeisterschaften: 5 Gold-, 2 Silber- und 1 Bronzemedaille

Bei den Union-Turn 10-Landesmeisterschaften in Bad Schallerbach traten 19 Turner und Jungturner der Union-VKB-Bank-Braunau an. Fünf Gold-, zwei Silber- und eine Bronzemedaille war die erfreuliche Ausbeute. Sieger mit der Punktehöchstzahl und damit Union-Landesmeister wurde Alexander Schander. Weitere erste Plätze und damit Goldmedaillen erreichten Bernhard Bleierer, Julian Bleierer, Dominik Schmid und Felix Sperl. Silber schafften Mathias

Wir wünschen frohe Ostern und erholsame Feiertage!

Mit unseren zwei Händen fängt Ostern an. Mit ihnen bricht die Sonne durch, die uns in diesem Frühling ein so leuchtendes Ostern 2011 schenkt. Nehmen wir diese Tage dankbar an. Dann werden die Sonnenstrahlen, die wir aufnehmen, wie von selbst auf unsere Nächsten zurückstrahlen. Josef Bruckmoser

64. Generalversammlung: Verleihung der Vereinsehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze

Im Rahmen der 64. Generalversamlung am 24. März wurden die Vereinsehrenzeichen in Gold, Silber und Bronze verliehen: Gold: Karl Binder, Elisabeth Bleier, Rosa Draxlbauer, Otmar Laimighofer und Annemarie Offenhuber Silber: Dipl.-Ing. Michael Fink, Alois Pöchersdorfer, MMag. Johanna Preisch und Ulrike Zirtps Bronze: Gerold Hölzl, Ursula Klochan, Stephan Kundl, Katharina Leitner, Elisabeth Plunger-Hamminger und Göran Schwack

63. Schauturnen: Pfiffig, flott und beeindruckend –

so präsentierte ich auch heuer wieder unser Schauturnen. Am Sonntag, dem 13. März, versammelten sich alle in der Bezirkssporthalle: Die Mamas und Papas samt Großeltern, die Freunde der Union, viele Ehrengäste und natürlich die große Schar der aktiven Turnerinnen und Turner mit ihren Übungsleiterinnen und Übungsleitern. Die Allerkleinsten eroberten als freche Pumuckls, angeführt von Monika

Advent und Weihnachten

sind Festzeiten. Feste sind für uns Menschen wichtig, ja lebensnotwendig, weil sie uns herausholen aus dem Trott des Alltags! Allen Mitgliedern und Freunden unseres Vereines wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfests, Gesundheit, Zufriedenheit und eine positive Gemeinsamkeit im Neuen Jahr!

Adventbesinnung im Franz-Schmid-Heim mit ÖSTA-Verleihung

Von der weihnachtlichen Außenbeleuchtung, einer schlichten Fichte, der Zweikindlkrippe und vom Stern, der Licht ins Leben bringt lasen Kulturwartin Hermine-Agnes Oberhuemer und Übungsleiterin Theresia Prohammer in besinnlicher und launiger Weise umrahmt von Liedern und adventlichen Weisen.bei der Adventfeier im Franz-Schmid-Heim. Mit der schon traditionellen ÖSTA-Verleihung und einem gemütlichen Beisammensein klang dieser schöne Abend aus. ÖSTA

21. Sportunion-Gerätturn-Vereinsmannschafts-Meisterschaften: 3x Gold, 2x Silber

Bei den 21. Union-Vereinsmannschafts-Meisterschaften im Gerätturnen in Braunau traten fünf Mannschaften der Union-VKB-Bank-Braunau an. Bei diesen Wettkämpfen dominierten bisher immer die Turner aus Braunau. In den drei Wettkampf-Altersstufen kamen die Sieger aus Braunau und  zwei zweite Plätze vervollständigten den Erfolg. Siegreich war die leistungsstärkste Mannschaft mit Alexander Schander, Julian Bleierer und Fabian Kaliczewsky; die jüngsten

2-facher Union-Turn 10-Bundesmeister, Bronze und ein vierter Platz

Bei den 2. Union-Turn 10-Bundesmeisterschaften in Leonding war Union-VKB-Braunau mit vier Mannschaften vertreten. Über zwei Bundesmeistertitel, eine Bronzemedaille und einen vierten Platz freuten sich die Braunauer Union-Turner. Die Turner der allgemeinen Klasse Alexander Schander, Bernhard Bleierer und Daniel Stelzl siegten mit sehr ansprechenden Leistungen; aber auch die Jüngsten Mario Novotny, Jonas Riedel, Jakob Schmid und

Jubiläum: 50 Jahre Sektion Tischtennis

Vor 50 Jahren wurde die Sektion Tischtennis u.a. durch Konsulent Rudi Rutzinger gegründet. Im Gasthof Wolfgruber fand kürzlich die Feier mit ehemaligen und aktiven Tischtennisspielern der Sektion statt. Zuvor gab es eine Stadtführung und es wurde natürlich auch Tischtennis gespielt. Vielleicht kommt der eine oder andere der "TT-Pensionisten" ja wieder auf den Geschmack? Im Rahmen