63. Schauturnen: Pfiffig, flott und beeindruckend –

so präsentierte ich auch heuer wieder unser Schauturnen. Am Sonntag, dem 13. März, versammelten sich alle in der Bezirkssporthalle: Die Mamas und Papas samt Großeltern, die Freunde der Union, viele Ehrengäste und natürlich die große Schar der aktiven Turnerinnen und Turner mit ihren Übungsleiterinnen und Übungsleitern. Die Allerkleinsten eroberten als freche Pumuckls, angeführt von Monika

Advent und Weihnachten

sind Festzeiten. Feste sind für uns Menschen wichtig, ja lebensnotwendig, weil sie uns herausholen aus dem Trott des Alltags! Allen Mitgliedern und Freunden unseres Vereines wünschen wir ein gesegnetes Weihnachtsfests, Gesundheit, Zufriedenheit und eine positive Gemeinsamkeit im Neuen Jahr!

Adventbesinnung im Franz-Schmid-Heim mit ÖSTA-Verleihung

Von der weihnachtlichen Außenbeleuchtung, einer schlichten Fichte, der Zweikindlkrippe und vom Stern, der Licht ins Leben bringt lasen Kulturwartin Hermine-Agnes Oberhuemer und Übungsleiterin Theresia Prohammer in besinnlicher und launiger Weise umrahmt von Liedern und adventlichen Weisen.bei der Adventfeier im Franz-Schmid-Heim. Mit der schon traditionellen ÖSTA-Verleihung und einem gemütlichen Beisammensein klang dieser schöne Abend aus. ÖSTA

21. Sportunion-Gerätturn-Vereinsmannschafts-Meisterschaften: 3x Gold, 2x Silber

Bei den 21. Union-Vereinsmannschafts-Meisterschaften im Gerätturnen in Braunau traten fünf Mannschaften der Union-VKB-Bank-Braunau an. Bei diesen Wettkämpfen dominierten bisher immer die Turner aus Braunau. In den drei Wettkampf-Altersstufen kamen die Sieger aus Braunau und  zwei zweite Plätze vervollständigten den Erfolg. Siegreich war die leistungsstärkste Mannschaft mit Alexander Schander, Julian Bleierer und Fabian Kaliczewsky; die jüngsten

2-facher Union-Turn 10-Bundesmeister, Bronze und ein vierter Platz

Bei den 2. Union-Turn 10-Bundesmeisterschaften in Leonding war Union-VKB-Braunau mit vier Mannschaften vertreten. Über zwei Bundesmeistertitel, eine Bronzemedaille und einen vierten Platz freuten sich die Braunauer Union-Turner. Die Turner der allgemeinen Klasse Alexander Schander, Bernhard Bleierer und Daniel Stelzl siegten mit sehr ansprechenden Leistungen; aber auch die Jüngsten Mario Novotny, Jonas Riedel, Jakob Schmid und

Jubiläum: 50 Jahre Sektion Tischtennis

Vor 50 Jahren wurde die Sektion Tischtennis u.a. durch Konsulent Rudi Rutzinger gegründet. Im Gasthof Wolfgruber fand kürzlich die Feier mit ehemaligen und aktiven Tischtennisspielern der Sektion statt. Zuvor gab es eine Stadtführung und es wurde natürlich auch Tischtennis gespielt. Vielleicht kommt der eine oder andere der "TT-Pensionisten" ja wieder auf den Geschmack? Im Rahmen

46. Internationales Dr.-Schweizer-Tischtennis-Gedächtnisturnier Bezirkssporthalle Braunau 28./29.8.

Im Rahmen des doppelten Braunauer Stadtjubiläums, 750 Jahre Stadt Braunau am Inn bzw. 900 Jahre erste urkundliche Erwähnung, fand das 46. Dr.-Josef-Schweizer-Gedächtnisturnier in der Bezirkssporthalle Braunau statt. Erstmals hatten bei dem nun schon seit beinahe 50 Jahren ausgetragenen internationalen Braunauer-Tischtennisturnier die österreichischen Teilnehmer zahlenmäßig ein deutliches Übergewicht. 350 Nennungen  von 33 österreichischen Vereinen standen 177