Ein Dank an VKB-Bank-Braunau

Die Teilnehmerinnen der UNION-VKB-BANK-Braunau an den Sportunion-Landesjugendwettkämpfen – LATUSCH in Linz bedanken sich beim Sponsor VKB-Bank-Braunau, vertreten durch Herrn Mag. Johannes Waidbacher, für die nette Anerkennung, mit der sie für ihre Mühen belohnt wurden. Ingrid Gießer Wolfgang GiesserE-m@il: giesser1@utanet.at

Innviertler Jugend-Cup

Innviertler Jugend-Cup (Vorrunde in Braunau) Braunau war Austragungsort des Innviertler Jugend-Cups. Nachwuchsspieler hatten die Möglichkeit, erste Wettkampferfahrungen zu sammeln. Am Start waren zwei Teams aus Friedburg und vier Teams der Union-VKB-Bank Braunau. Den Sieg in der Mannschaftswertung holte sich Friedburg A vor Braunau A und Braunau B. In der Einzelwertung hatte dagegen ein Braunauer Union-Spieler

Tanzwettkampf in Türkheim

Am 29. und 30. April fanden in Türkheim die Bayerischen Meisterschaften im Showtanzen statt. Die Mädls aus Türkheim hatten uns "Berliner" alle recht herzlich eingeladen, um bei diesem Event dabei zu sein, doch leider war diese Veranstaltung zeitgleich mit den LATUSCH- Wettkämpfen. „Versprochen ist versprochen und wird nicht gebrochen“ nach diesem Motto machte ich mich mit

6 x WM-Gold im Schibob

Vom 24. – 26. März 2006 wurden in Lungötz die Weltmeisterschaften imSchibob ausgetragen. Dass die „Höllis“ auch diesmal wieder pfeilschnellunterwegs waren, beweisen die insgesamt sieben Medaillen. Davon strahlen sechsin der Farbe Gold. Im Super-G und im Riesentorlauf fuhren Lisa und Michael Höllbacher allenKonkurrenten auf und davon. Beide konnten sich nach dem ersten Tag schonüber jeweils zwei

Schauturnen 2006

Enormer Besucherandrang beim Schauturnen der Union VKB-Bank-Braunau Ein Programm der Extraklasse bekamen die Besucher des Schauturnens der Union-VKB-Bank-Braunau in der bis zum letzten Platz gefüllten Bezirkssporthalle zu sehen. Außerdem gab es Grund zum Feiern: das 60-jährige Bestandsjubiläum des Vereines.Die sportlichen Darbietungen spiegelten das breitgefächerte Programm wider, das der Verein zu bieten hat. Der Bogen spannte

BSO-Sportmanager-Basis-Lizenz

Die Ausbildung zum Sportmanager in Innsbruck ist abgeschlossen. Das dritte Modul "Marketing" fand am 10. und 11. März ebenfalls in Innsbruck statt. Die Referenten Christian Lettner und Marian Holy lehrten uns, wie man ein Projekt auf die Beine stellt und wie man es am besten präsentiert. Außerdem wurde uns erklärt, wie man für den Verein Sponsoren werben kann

BSO-Sportmanager-Basis-Lizenz

Das zweite Modul habe ich auch geschafft. Recht und Finanzen waren dieses Mal die Themen.Der Lernstoff war sachlich und trocken, sodass ich gleich nachdem ersten Tag abgeschaltet habe. Ich denke, dass es meinen KollegenInnenähnlich erging. Auf jeden Fall heißt es ja in einem Lied: "Alles,  alles geht vorbei, sogar die Lernerei…" …also bleibe ich der

Skibob: Österr. Union-Bundesmeisterschaften

Skibob: Österreichische Union-Bundesmeisterschaften 2006 Hochficht, 29.01.2006 Lisa und Michael Höllbacher siegreich Riesentorlauf   Schüler männlich 2: 1. und Union-Schülermeister 2006: Michael Höllbacher Damen-Union-Bundesmeisterin: Lisa Höllbacher   Herren-Union-Bundesmeister 3. Alexander Hackelsberger