4-fache österreichische Leichtathletik-Masters-Meisterin: Berta Tischlinger

Bei den österreichischen Leichtathletikmeisterschaften der Masters in Wien setzte Berta Tischlinger ihre eindrucksvolle Erfolgsserie fort. Sie errang weitere vier Titel in den Disziplinen Weitspringen, Kugelstoßen und Diskus- und Hammerwurf. Berta Tischlinger schaffte bisher 53 österreichische Masters-Meistertitel, 62 Landesmeisterschafts-Goldmedaillen und sie hält 13 österreichische Rekorde. Herzlichen Glückwunsch!

Berta Tischlinger 4-fache österreichische Masters-Meisterin

Bei den österreichischen Leichtathletik-Meisterschaften der Masters in Wien setzte Berta Tischlinger ihre Erfolgsserie fort. Sie holte weitere vier Titel in den Disziplinen Kugelstoßen, Diskus- und Hammerwerfen und im Weitsprung. Sie schaffte bisher 53 österreichische Masters-Meistertitel, 62 Landesmeister-Goldmedaillen und sie hält 13 österreichische Masters-Rekorde. Herzlichen Glückwunsch!

Berta Tischlinger 5-fache LA-Masters-Landesmeisterin

Bei den oö. Leichtathletik-Landesmeisterschaften der Masters in Wels bewies Berta Tischlinger ihre vielseitige Leistungsfähigkeit und holte sich in den Bewerben Hammer-, Diskus- und Speerwurf, im Kugelstoßen und im Weitsprung fünf Landesmeistertitel; herzlichenGlückwunsch!

Sonnwendfeuer 2012

Nach zwei verregneten Sonnenwenden bescherte heuer ein hochsommerlicher Abend Alt und Jung ein schönes Fest: Des längsten Tages wurde mit einem hochlodernden Feuer, Liedern, Gedichten  und Feuerspringen gedacht. Dass Kinder und Jugendliche ihre Geschicklichkeit beim Bogenschießen, Stelzengehen u.ä. unter Beweis stellen konnten  und alle Gäste mit Gegrilltem und Süßem verwöhnt wurden, gehört schon zu gut eingespielter Tradition.

Überrreichung der Sportunion-Verdienstzeichen und der Vereinsehrenzeichen

Im Rahmen der 65. Generalversammlung wurden Sportunion-Verdienstzeichen und Vereinsehrenzeichen verliehen: Sportunion-Verdienstzeichen in Gold: Josef Doppermann, Elisabeth Bleier, Christian Eder, Wolfgang Forstner, Ingrid Gießer, Gerhard Hauch, Günther Lorenz, Mag. Horst Siegesleitner, Mag. Leopold Past und Erika Wastl; Sportunion-Verdienstzeichen in Silber: Ingeborg Mahal, Gertraud Mayrhuber, Maria Ramböck und Karin Silberhumer; Sportunion-Verdienstzeichen in Bronze:Alexander Schander; herzlichen Glückwunsch! Vereinsehrenzeichen

Sportunion-Landesmeisterschaften Turn10: 4 erste, 3 zweite und 2 dritte Plätze

Bei den Sportunion-Landesmeisterschaften Turn10 in Braunau stellte Union-VKB-Bank-Braunau mit 13 Turnern und Jungturnern die stärkste und mit 4 ersten, 3 zweiten und 2 dritten Plätzen auch die erfolgreichste Vereinsvertretung. Alexander Schander schaffte mit der Tageshöchstwertung die Titelverteidigung; weiters siegreich waren Bernhard Bleierer, Julian Bleierer und Lorenz Steinacher. Die Silbermedaille holten Mathias Pinzhoffer, Ludwig Kaiser und

65. Generalversammlung mit Neuwahl

Die 65. Generalversammlung unseres Vereines am 3. Mai 2012 glänzte nicht nur durch eine erfreuliche Leistungsbilanz unserer Sektionen, sondern sie brachte auch gravierende Änderungen in der Vereinsleitung. Nach 24 Jahren legte unser Obmann Ing. Josef Wastl sein Amt nieder und wird fortan als Ehrenobmann unserem Verein mit Rat und Tat zur Seite stehen. Seine Stelle

Sportunion-Landesjugendwettkämpfe-LATUSCH in Linz: dreimal Silber

Bei den Sportunion-Landesjugendwettkämpfen-LATUSCH in Linz war Union-VKB-Bank-Braunau mit fünf Turner-Mannschaften vertreten. Es waren Dreikämpfe in Leichtathletik, Turnen und Schwimmen zu absolvieren. 30 Mannschaften mit 109 Aktiven hatten gemeldet. Die Leichtathletik-Wettkämpfe im Linzer Stadion litten sehr unter dem starken Regen. Ein Sieg wollte dieses Mal nicht gelingen. Die drei zweiten Plätze zeugten aber von der Leistungsstärke