Sportunion-Landessportfest 2006: Nachdrücklicher Einstand unserer Tischtenniskids

Für die vom staatlich geprüften Trainer Walter Fink betreuten jungen Tischtennistalente der Union-VKB-Bank-Braunau war das Union-Landessportfest in Kirchdorf eine willkommene Gelegenheit, sich erstmals bei einem Turnier mit Gegnern aus anderen Vereinen zu messen. Die veranstaltende Union-Pettenbach meldete einen neuen Nennrekord, denn allein in den Nachwuchsbewerben wurden rund 280! Nennungen gezählt.

Mit der modernen Halle des Schulzentrums Kirchdorf wurde außerdem auch in architektonischer Hinsicht ein beeindruckender Rahmen geboten. Beeindruckt von diesem Umfeld waren die jungen Zelluloid-Artisten entsprechend aufgeregt. Begeistert waren die Burschen über den bei der Begrüßung als Erinnerung an das gemeinsame Fest der großen Union-Familie überreichten "fetzigen" Rucksack. Als nette Geste wurden die kleinen Ballartisten vom Veranstalter während des gesamten Turniers mit Gratisgetränken versorgt.

Bei den Wettkämpfen ging der Großteil der vergebenen Titel erwartungsgemäß an die Nachwuchsspieler der Staatsliga-Vereine Mauthausen, Waldegg Linz und Waizenkirchen. Bei diesen Vereinen wird das Training von hauptberuflichen Trainern durchgeführt und das mindestens dreimal in der Woche unter Anleitung

Die "Unseren" mischten aber schon recht kräftig mit. Alle Braunauer Teilnehmer bewiesen, dass sie im Umgang mit der tückischen Kugel gute Fortschritte gemacht haben und zeigten bereits sehr flotte Ballwechsel. Schwere Gegner in den ersten Runden erwischten Fabian "Igibnedauf" Praher, Simon Wildmann und Philipp Wildmann. Sebastian Schmid führte in seinem ersten Spiel bereits hoch, musste aber wegen einer Verletzung leider aufgeben. In der Mini-Unterstufe wurden Dominik Schmid für seine kämpferische Leistung und Bernhard Streif für sein bereits recht variantenreiches Spiel mit dem Einzug in die Runde der besten Sechzehn belohnt. In der Schüler-Unterstufe schaffte es Philipp Schmid sogar bis unter die besten Acht. Für die jungen Leser, denen das nichts sagt: Das ist so, als ob du bei der Fußball-WM ins Achtelfinale kommst, also ein Grund stolz zu sein! Eine Überraschung lieferten Clemens Burgstaller und Jan Kubala, die im Schüler-Doppel durch taktisch klug angelegtes und variables Spiel einige höher gehandelte Doppelpaarungen ausschalten konnten. Pech, dass die Auslosung den beiden im Achtelfinale das spätere Siegerdoppel bescherte. Da half dann auch der enorme Einsatzwille nicht mehr.

Beim anschließenden Besuch des Alpenbades Micheldorf und des tollen Rahmenprogramms war das Auslosungspech aber schon wieder vergessen. Vor allem die Modellflugzeugvorführungen und das Fallschirmspringen waren ein Highlight für unseren Nachwuchs. Am Ende gab es leicht enttäuschte Gesichter, als die Burschen erfuhren, dass das große Fest der UNION-Familie nur alle vier Jahre stattfindet.

www.uttbraunau.eu.cx

Das könnte dich auch interessieren...

Badminton Landesmeisterschaft in Braunau

Die Sektion Badminton der Sportunion Raiffeisen Braunau lädt herzlich zur oberösterreichischen Landesmeisterschaft 2026 ein. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens von Badminton in Braunau wird dieses sportliche Highlight am 17. und 18. Jänner 2026 in der Bezirkssporthalle Braunau ausgetragen – ein würdiger Anlass, um sportliche Höchstleistungen und gemeinsames Feiern zu verbinden. 🎉 Rahmenprogramm für Spieler:innen und
Am 18./19. Oktober fand das dritte OÖBV ABC Nachwuchsturnier in Traun statt – ein spannendes Event mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Braunau. 📅 Samstag: Bewerbe C bis A Die meisten unserer Nachwuchsspieler waren am Samstag in den Bewerben C bis A aktiv. Dabei zeigten alle deutliche Fortschritte und bewiesen, dass sich ihr Trainingsfleiß bezahlt

Regionstag-Innviertel mit Philipp Aistleitner

Der Oberösterreichische Tischtennisverband unter Leitung von Philipp Aistleitner, lud am 11. Oktober zum Regionstag-Innviertel ein. Veranstaltungsort war die Mittelschule Mettmach. Marlene Weinberger, Jobmann Matthias und Jobmann Torsten vertraten die Sportunion vor Ort. Wertvolle Tips fürs Eigene und auch für das Nachwuchstraining vermittelte der OÖTTV-Sportkoordinator und Landestrainer theoretisch und praktisch.

6x Gold und Europarekord für Union Braunau Masters-Athletin Berta Tischlinger

Braunau – Einmal mehr sorgte die Ausnahme-Athletin Berta Tischlinger von der Union Braunau Masters Leichtathletik für Furore: Bei den Österreichischen Meisterschaften sowie den OÖ Landesmeisterschaften sicherte sie sich in ihren Spezialdisziplinen Hammerwurf, Diskuswurf und Kugelstoßen gleich sechs Goldmedaillen. Als besonderen Höhepunkt stellte Tischlinger im Hammerwurf einen neuen Europarekord auf und unterstrich damit eindrucksvoll ihre Spitzenklasse.

Erfolgreiches Debüt in der Regionalklasse

In der Regionialklasse gewinnt unsere erste Mannschaft gegen Hochburg-Ach. David mit seinen geraden mal 13 Jahren ist bei seinem Debüt von Beginn an eine absolute Stütze der Mannschaft. Sieg gegen Eichberger (einem 1300er), bärenstarker Partner im siegreichen Doppel. Die vielen Trainingseinheiten unter Norbert Damoser und Ali Schwentner tragen Früchte. Eine wahre Freude für die Trainer