Schauturnen 2012 sorgte für Begeisterung!

Schauturnen 2012 Für Begeisterung sorgte das 63. Schauturnen der Union-VKB-Bank-Braunau.

Die Übungsleiter und Trainer verstanden es auch heuer wieder, ein abwechslungsreiches Programm zu gestalten, das das breitgestreute Angebot für alle Alters- und Leistungsklassen zur Schau stellte.

Eröffnet wurde das Schauturnen so wie jedes Jahr von den Kleinsten. Die Mutter-Kind-Turngruppe von Monika Eder traten als Piraten auf und begaben sich mit den Langbänken auf stürmische See.

Die Kleinkinder, betreut von Elisabeth Bleier und Monika Eder, machten sich auf Wanderschaft mit Freddy. Auf dem Parcours galt es viele Turngeräte zu überwinden.

Für viel Schwung sorgten die Mädchen, die zu Waka-Waka einen tollen Tanz zeigten; einstudiert von Johanna und Theresa Mahal. Bei einem weiteren Auftritt zeigten sich die Mädchen in einer von Ingrid Gießer und Ingeborg Mahal gestalteten Darbietung als flotte Hexen.

Die Knaben durften natürlich auch nicht fehlen. Alexander Schander und seine Buben zeigten eindeutig, dass Rauchen tötet.

Highlight war der Auftritt der Turner und Jungturner von Leo Past und Alfred Preisch. Bei ihren Auftritten flogen sie über Tisch und Kasten, setzten die Zuschauer mit faszinierenden Bodenübungen in Staunen, zeigten bei Seitpferdübungen über wieviel Kraft sie verfügen und sorgten für Staunen mit waghalsigen Trampolinsprüngen.

Obmann Josef Wastl ließ sich eine Überraschung einfallen und lud die Gäste zu einer Darbietung mit Jongliertüchern ein. Bürgermeister Johannes Waidbacher folgte sofort der Einladung und machte bestens gelaunt mit.

Für Alexander Schander gab es eine Ehrung. Im Rahmen einer Anti-Doping-Aktion produzierte er mit seiner Knaben-Turngruppe ein Video für den Star-Ribbon-Award der Sportunion Österreich und belegte Rang drei. Zur Belohnung wurde ihm ein Gutschein für einen Wochenendurlaub für zwei Personen überreicht.

Das könnte dich auch interessieren...

Badminton Landesmeisterschaft in Braunau

Die Sektion Badminton der Sportunion Raiffeisen Braunau lädt herzlich zur oberösterreichischen Landesmeisterschaft 2026 ein. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens von Badminton in Braunau wird dieses sportliche Highlight am 17. und 18. Jänner 2026 in der Bezirkssporthalle Braunau ausgetragen – ein würdiger Anlass, um sportliche Höchstleistungen und gemeinsames Feiern zu verbinden. 🎉 Rahmenprogramm für Spieler:innen und
Am 18./19. Oktober fand das dritte OÖBV ABC Nachwuchsturnier in Traun statt – ein spannendes Event mit zahlreichen Teilnehmerinnen und Teilnehmern aus Braunau. 📅 Samstag: Bewerbe C bis A Die meisten unserer Nachwuchsspieler waren am Samstag in den Bewerben C bis A aktiv. Dabei zeigten alle deutliche Fortschritte und bewiesen, dass sich ihr Trainingsfleiß bezahlt

Regionstag-Innviertel mit Philipp Aistleitner

Der Oberösterreichische Tischtennisverband unter Leitung von Philipp Aistleitner, lud am 11. Oktober zum Regionstag-Innviertel ein. Veranstaltungsort war die Mittelschule Mettmach. Marlene Weinberger, Jobmann Matthias und Jobmann Torsten vertraten die Sportunion vor Ort. Wertvolle Tips fürs Eigene und auch für das Nachwuchstraining vermittelte der OÖTTV-Sportkoordinator und Landestrainer theoretisch und praktisch.

6x Gold und Europarekord für Union Braunau Masters-Athletin Berta Tischlinger

Braunau – Einmal mehr sorgte die Ausnahme-Athletin Berta Tischlinger von der Union Braunau Masters Leichtathletik für Furore: Bei den Österreichischen Meisterschaften sowie den OÖ Landesmeisterschaften sicherte sie sich in ihren Spezialdisziplinen Hammerwurf, Diskuswurf und Kugelstoßen gleich sechs Goldmedaillen. Als besonderen Höhepunkt stellte Tischlinger im Hammerwurf einen neuen Europarekord auf und unterstrich damit eindrucksvoll ihre Spitzenklasse.

Erfolgreiches Debüt in der Regionalklasse

In der Regionialklasse gewinnt unsere erste Mannschaft gegen Hochburg-Ach. David mit seinen geraden mal 13 Jahren ist bei seinem Debüt von Beginn an eine absolute Stütze der Mannschaft. Sieg gegen Eichberger (einem 1300er), bärenstarker Partner im siegreichen Doppel. Die vielen Trainingseinheiten unter Norbert Damoser und Ali Schwentner tragen Früchte. Eine wahre Freude für die Trainer