Schauturnen 2008 – Vom Publikum begeistert aufgenommen

Im Sog der Dancing Stars
Das heurige Schauturnen der Union-VKB-Bank-Braunau am Sonntag, dem 9. März, war geprägt von der Tanzfreude. „Indianertanz“ unter der Leitung der Squaws Elisabeth Bleier, Susanne Eder und Andrea Schmid, „La Chucharaca“, der Tanz der Pilates-Gruppe von Johanna Forster und die Square-Tänzerinnen mit ihrer Chefin Renate Schütz brachten Schwung in die Braunauer Bezirkssporthalle und ein Kribbeln in die Beine der zahlreich erschienenen Zuschauer.
Der „Rock and Roll“ der Mädchen ab 6 Jahren (Karin Silberhumer) bereitete mit seinen turnerischen Elementen dazwischen auf den akrobatischen Tanz „Throw it away“ von Alex Schander über. Viel Können erforderte auch die lustige Reckdarbierung von Alex, die in eine Leistungsschau an den Geräten Reck, Seitpferd, Boden und Tisch und Kasten der Turnerriege von Alfred Preisch und Mag. Leo Past eingebettet war.
Doch was wäre ein Schauturnen ohne unseren Kleinsten: Noch an der Hand ihrer Mütter, einige schon mutiger, bevölkerte eine Schar kleiner Clowns unter der Regie von Monika Eder den Turnboden. Mehr als dreißig Mädchen betreuen Ingrid Gießer und Ingeborg Mahal. Als liebenswürdige Piraten enterten sie gekonnt die Kastenschiffe, bewiesen aber auch turnerisches Können gleich im Anschluss daran.
Dass immerhin zehn ZuschauerInnen zu ihrer täglichen Zehn-Minuten-Bewegung kamen, dafür sorgte Alexander Schander mit seiner Knabengruppe von 8 bis 10 Jahren. Sie forderten sie zu einem lustigen Dreikampf heraus und überließen ihren „Gegner“ schlussendlich großzügig den Sieg.
Es waren auch heuer wieder zwei vergnügliche Stunden. Dank gebührt allen ÜbungsleiterInnen, FunktionärInnen und natürlich allen Aktiven. Bis zum nächsten Jahr!

Das könnte dich auch interessieren...

Badminton Landesmeisterschaft in Braunau

Die Sektion Badminton der Sportunion Raiffeisen Braunau lädt herzlich zur oberösterreichischen Landesmeisterschaft 2026 ein. Im Rahmen des 50-jährigen Bestehens von Badminton in Braunau wird dieses sportliche Highlight am 17. und 18. Jänner 2026 in der Bezirkssporthalle Braunau ausgetragen – ein würdiger Anlass, um sportliche Höchstleistungen und gemeinsames Feiern zu verbinden. 🎉 Rahmenprogramm für Spieler:innen und

Regionstag-Innviertel mit Philipp Aistleitner

Der Oberösterreichische Tischtennisverband unter Leitung von Philipp Aistleitner, lud am 11. Oktober zum Regionstag-Innviertel ein. Veranstaltungsort war die Mittelschule Mettmach. Marlene Weinberger, Jobmann Matthias und Jobmann Torsten vertraten die Sportunion vor Ort. Wertvolle Tips fürs Eigene und auch für das Nachwuchstraining vermittelte der OÖTTV-Sportkoordinator und Landestrainer theoretisch und praktisch.

6x Gold und Europarekord für Union Braunau Masters-Athletin Berta Tischlinger

Braunau – Einmal mehr sorgte die Ausnahme-Athletin Berta Tischlinger von der Union Braunau Masters Leichtathletik für Furore: Bei den Österreichischen Meisterschaften sowie den OÖ Landesmeisterschaften sicherte sie sich in ihren Spezialdisziplinen Hammerwurf, Diskuswurf und Kugelstoßen gleich sechs Goldmedaillen. Als besonderen Höhepunkt stellte Tischlinger im Hammerwurf einen neuen Europarekord auf und unterstrich damit eindrucksvoll ihre Spitzenklasse.

Erfolgreiches Debüt in der Regionalklasse

In der Regionialklasse gewinnt unsere erste Mannschaft gegen Hochburg-Ach. David mit seinen geraden mal 13 Jahren ist bei seinem Debüt von Beginn an eine absolute Stütze der Mannschaft. Sieg gegen Eichberger (einem 1300er), bärenstarker Partner im siegreichen Doppel. Die vielen Trainingseinheiten unter Norbert Damoser und Ali Schwentner tragen Früchte. Eine wahre Freude für die Trainer

Erfolgreiches Turnierwochenende beim ÖBV U19-Ranglistenturnier in Judenburg

Judenburg – Beim dritten ÖBV U19-Ranglistenturnier zeigten die Nachwuchstalente Noah und Monah Kundl von der Sportunion Raiffeisen Braunau beeindruckende Leistungen. Noah erreichte sowohl im Mixed-Doppel mit Theresa Reindl (Union Walserfeld) als auch im Herrendoppel mit Valentin Grebien (WBH Wien) das Viertelfinale. Im Einzel-A-Bewerb belegte er den achten Platz und bestätigte damit seine konstante Form, die