46. Internationales Dr.-Schweizer-Tischtennis-Gedächtnisturnier Bezirkssporthalle Braunau 28./29.8.

Im Rahmen des doppelten Braunauer Stadtjubiläums, 750 Jahre Stadt Braunau am Inn bzw. 900 Jahre erste urkundliche Erwähnung, fand das 46. Dr.-Josef-Schweizer-Gedächtnisturnier in der Bezirkssporthalle Braunau statt.

Erstmals hatten bei dem nun schon seit beinahe 50 Jahren ausgetragenen internationalen Braunauer-Tischtennisturnier die österreichischen Teilnehmer zahlenmäßig ein deutliches Übergewicht. 350 Nennungen  von 33 österreichischen Vereinen standen 177 Nennungen von 22 ausländischen, überwiegend aus Bayern stammenden Vereinen, gegenüber. Dies fand auch in den Ergebnissen in den Hauptbewerben seinen Niederschlag, die von den österreichischen Bundesliga-Assen dominiert wurden. 

Erfolgreichste Spieler des mit insgesamt rund Euro 5.000,– dotierten Turniers waren Lehel Demeter und Ferenc Pazsy vom österreichischen Bundesliga-Finalisten SPG Walter Wels. Bernhard Presslmayr (Mauthausen), bis vergangenes Jahr noch Mitglied des österreichischen Nationalteams, brachte den ungarischen Profi-Sportler Pasczy zwar an den Rand der Niederlage, musste sich im Finish des 5. Satzes aber nach einer furiosen Aufholjagd des ungarischen Profisportlers knapp mit 9:11 geschlagen geben. Pazsy und Demeter konnten jeweils einen der beiden internationalen Einzelbewerbe, aber auch gemeinsam beide internationalen Doppelbewerbe für sich entscheiden.

Erfolge deutscher Spieler:

Bereits bestens vorbereitet auf die kommenden Aufgaben ist Thomas Sadilek von der TTC-Fortuna Passau, der sowohl im international offenen Herren Einzel als auch gemeinsam mit seinem Teamkollegen Martin Pytlik im internationalen Herren-Doppel-Bewerb die Phalanx der Top-Spieler der österreichischen Bundesliga mit jeweils dem 3. Rang durchbrechen konnte. Im offenen Doppelbewerb am ersten Turniertag holten sich Norbert Mnich und Ulli Hosse von der TUS TTF Pfarrkirchen überraschend den ausgezeichneten 3. Platz. Im stark besetzten Herren-Bewerb Ü40 holte sich Norbert Mnich außerdem den 2. Platz.

Dritte Plätze gab es im Landesliga-Einzel für Christoph Mader (TTC-Fortuna Passau) und Rainer Lender (TV Freyung). Im U15 Bewerb konnte sich Lucas Stöger (TSV Grafenau) nach einem hart erkämpften Sieg gegen einen Spieler des oberösterreichischen Nachwuchskaders über Rang 3 freuen. Mit einer knappen Niederlage im 5. Satz verpassten im bis zur 2. Bezirksliga offenen Herren-Doppel Walter Mayerhofer/Johann Westermayer vom „Nachbarverein“ des Veranstalters SV Julbach knapp den 3. Platz.

Erfolge von Spielern aus dem Bezirk Braunau:

Gut in Szene setzen konnten sich die heimischen Spieler in den Rahmenbewerben, des insgesamt 14 Bewerbe umfassenden traditionsreichen Braunauer Großereignisses. Schöne Erfolge gab es für den Veranstalterverein Union-VKB- Bank-Braunau mit einem 2. Platz im Herren-Einzel der Regionalklasse durch Robert Doppermann sowie im Jugend-Doppel für die Braunauer Talente Simon Doppermann und Dominik Schmid mit einem 3. Platz.

Im wie immer stark besetzten Bewerb Ü40 gingen beide zu vergebenden 3. Plätze an die Braunauer Alfred Schwentner (UTTC Mettmach) und Robert Doppermann (Union-VKB-Bank-Braunau). Auf dem Weg zum Erfolg konnte Doppermann den früheren österreichischen Nationalteamspieler Hocheneder bezwingen. Der Sieg ging an den in der 2. Bundesliga engagierten Tschechen Peter Konrad (UniQa Biesenfeld).

Weitere Erfolge für den Bezirk Braunau holten im Kreisklassen-Einzel Christian Felber von der UnionOstermiething mit einem 3. Platz. Walter Fankhauser und Dominic Reichhartinger von der ASKÖ Friedburg konnten im Regionalklasse-Doppel die Phalanx der diesen Bewerb dominierenden deutschen Teilnehmer brechen und holten sich ebenfalls den 3. Rang.   

Hier die Fotos

Das könnte dich auch interessieren...

Sportunion zu Gast in Schardenberg

Gleich fünf Meldungen konnte Schardenberg bei Ihrem Tischtennis-Turnier “Drobn am Berg” aus Braunau in Ihre Liste aufnehmen. Marlene Weinberger, David Skrabl, Matthias Jobmann, Lukas Kutzner und Piotr Wojakowski traten an, um die Sportunion Raiffeisen Braunau zu vertreten. David und Matthias mussten sich im Achtelfinale im Bewerb B dem späteren Sieger und Dritten geschlagen geben. Im

Trainingsreise nach Südostasien

Noah und Monah Kundl nutzten ihren Urlaub in Malaysia und Indonesien, um in zwei der weltweit führenden Badmintonnationen wertvolle Trainingsimpulse zu gewinnen. CPS Badminton Academy, Kuala Lumpur Trainiert wurde in der renommierten Badmintonschule von Chan Peng Soon. Besonders hervorzuheben ist das individuelle Training mit der ehemaligen Nationalspielerin Peck Yen Wei in der Lavana 3 Badminton

Sektion Tischtennis startet in die neue Saison

Ab Montag 8. September ist wieder Tischtennis Training in der Pestalozzi Schule. Das Anfänger Training findet wie gewohnt von 16:30 Uhr – 18:00 Uhr statt. Im Anschluß ist Training für die Fortgeschrittenen. Alle Trainingszeiten findet Ihr hier:

Lico Mettmach lädt zur Innviertler TT-Meisterschaft ein

Der UTTC Lico Mettmach wird anlässlich seines 40-jährigen Bestandsjubiläums am Freitag 19.09.25 (Jugendbewerbe) und Samstag 20.09.25 die Innviertler Meisterschaften im Tischtennis austragen. Der genaue Zeitplan wird rechtzeitig per Mail zugeschickt. Auf die Teilnahme der Sportunion wird sich schon gefreut. Am Freitag werden zeitgleich mit den Bewerben für Vereinsspieler jeweils ein eigenes U13 und ein U15

Guten Morgen Pilates

Starte deinen Tag mit einem energiegeladenen Kick! Im „Guten Morgen Pilates“-Kurs kombinieren wir sanfte Dehnungen und kräftigende Übungen, um Körper und Geist zu beleben. Egal, ob du Anfänger*in oder ein erfahrener Pilates-Fan bist, dieser Kurs hilft dir vor allem, deine Flexibilität zu steigern, deine Muskulatur zu aktivieren und Körperbewusstsein zu schaffen. Lass den Stress des