46. Internationales Dr.-Schweizer-Tischtennis-Gedächtnisturnier Bezirkssporthalle Braunau 28./29.8.

Im Rahmen des doppelten Braunauer Stadtjubiläums, 750 Jahre Stadt Braunau am Inn bzw. 900 Jahre erste urkundliche Erwähnung, fand das 46. Dr.-Josef-Schweizer-Gedächtnisturnier in der Bezirkssporthalle Braunau statt.

Erstmals hatten bei dem nun schon seit beinahe 50 Jahren ausgetragenen internationalen Braunauer-Tischtennisturnier die österreichischen Teilnehmer zahlenmäßig ein deutliches Übergewicht. 350 Nennungen  von 33 österreichischen Vereinen standen 177 Nennungen von 22 ausländischen, überwiegend aus Bayern stammenden Vereinen, gegenüber. Dies fand auch in den Ergebnissen in den Hauptbewerben seinen Niederschlag, die von den österreichischen Bundesliga-Assen dominiert wurden. 

Erfolgreichste Spieler des mit insgesamt rund Euro 5.000,– dotierten Turniers waren Lehel Demeter und Ferenc Pazsy vom österreichischen Bundesliga-Finalisten SPG Walter Wels. Bernhard Presslmayr (Mauthausen), bis vergangenes Jahr noch Mitglied des österreichischen Nationalteams, brachte den ungarischen Profi-Sportler Pasczy zwar an den Rand der Niederlage, musste sich im Finish des 5. Satzes aber nach einer furiosen Aufholjagd des ungarischen Profisportlers knapp mit 9:11 geschlagen geben. Pazsy und Demeter konnten jeweils einen der beiden internationalen Einzelbewerbe, aber auch gemeinsam beide internationalen Doppelbewerbe für sich entscheiden.

Erfolge deutscher Spieler:

Bereits bestens vorbereitet auf die kommenden Aufgaben ist Thomas Sadilek von der TTC-Fortuna Passau, der sowohl im international offenen Herren Einzel als auch gemeinsam mit seinem Teamkollegen Martin Pytlik im internationalen Herren-Doppel-Bewerb die Phalanx der Top-Spieler der österreichischen Bundesliga mit jeweils dem 3. Rang durchbrechen konnte. Im offenen Doppelbewerb am ersten Turniertag holten sich Norbert Mnich und Ulli Hosse von der TUS TTF Pfarrkirchen überraschend den ausgezeichneten 3. Platz. Im stark besetzten Herren-Bewerb Ü40 holte sich Norbert Mnich außerdem den 2. Platz.

Dritte Plätze gab es im Landesliga-Einzel für Christoph Mader (TTC-Fortuna Passau) und Rainer Lender (TV Freyung). Im U15 Bewerb konnte sich Lucas Stöger (TSV Grafenau) nach einem hart erkämpften Sieg gegen einen Spieler des oberösterreichischen Nachwuchskaders über Rang 3 freuen. Mit einer knappen Niederlage im 5. Satz verpassten im bis zur 2. Bezirksliga offenen Herren-Doppel Walter Mayerhofer/Johann Westermayer vom „Nachbarverein“ des Veranstalters SV Julbach knapp den 3. Platz.

Erfolge von Spielern aus dem Bezirk Braunau:

Gut in Szene setzen konnten sich die heimischen Spieler in den Rahmenbewerben, des insgesamt 14 Bewerbe umfassenden traditionsreichen Braunauer Großereignisses. Schöne Erfolge gab es für den Veranstalterverein Union-VKB- Bank-Braunau mit einem 2. Platz im Herren-Einzel der Regionalklasse durch Robert Doppermann sowie im Jugend-Doppel für die Braunauer Talente Simon Doppermann und Dominik Schmid mit einem 3. Platz.

Im wie immer stark besetzten Bewerb Ü40 gingen beide zu vergebenden 3. Plätze an die Braunauer Alfred Schwentner (UTTC Mettmach) und Robert Doppermann (Union-VKB-Bank-Braunau). Auf dem Weg zum Erfolg konnte Doppermann den früheren österreichischen Nationalteamspieler Hocheneder bezwingen. Der Sieg ging an den in der 2. Bundesliga engagierten Tschechen Peter Konrad (UniQa Biesenfeld).

Weitere Erfolge für den Bezirk Braunau holten im Kreisklassen-Einzel Christian Felber von der UnionOstermiething mit einem 3. Platz. Walter Fankhauser und Dominic Reichhartinger von der ASKÖ Friedburg konnten im Regionalklasse-Doppel die Phalanx der diesen Bewerb dominierenden deutschen Teilnehmer brechen und holten sich ebenfalls den 3. Rang.   

Hier die Fotos

Das könnte dich auch interessieren...

Bericht Badminton Hobbyturnier 2025

Am Samstag, den 25.01.2025 fand in der HTL Turnhalle Braunau die 3. Ausgabe des Braunauer Hobbyturniers statt. Spieler*innen aus dem angrenzendem Simbach (D), Salzburg und Ried konnten sich dabei mit den badmintonbegeisterten Braunauer*innen messen. Im Einzel wurde zum ersten Mal die Schweizer Leiter als Turniersystem angewandt. Wie erhofft kam es dadurch sehr schnell zu sehr

Zweifacher Vize-Staatmeistertitel für Badminton-Nachwuchs

Am 7./8. Dezember fanden die österreichischen Meisterschaften der Schüler im Badminton statt. Insgesamt 113 junge Damen und Herren kämpften um den begehrten Titel in der Sporthalle in Klagenfurt. Die Sektion Badminton schickte Alexander Hofbauer, Monah Kundl und Noah Kundl mit der 26-köpfigen Delegation aus Oberösterreich auf die weite Reise nach Kärnten und kam zufrieden mit

Badminton Hobbyturnier 2025

Die Sektion Badminton lädt zum Hobbyturnier 2025 ein. Spielberechtigt sind alle Hobby- und -Meisterschaftsspieler bis 2. Klasse OÖBV ab 16 Jahren. Gespielt wird in den Bewerben Einzel und Doppel (gelost). Anmeldung per E-Mail an: badminton.braunau@gmail.com oder online: https://obv.tournamentsoftware.com Komplette Ausschreibung: Ausschreibung-Hobbyturnier-2025.pdf

Einladung zur 76. Generalversammlung

Wann: Donnerstag den 25.April 2024 um 19 Uhr Wo:     im Franz-Schmid-Heim, Salzburger Straße 10a, 5280 Braunau am Inn Tagesordnung: 1. Eröffnung und Begrüßung 2. Genehmigung der Tagesordnung 3. Totengedenken 4. Verlesung und Genehmigung des letzten Protokolls 5. Berichte des Vereinsvorstandes und der Sektionen 6. Bericht der Kassaprüfer 7. Entlastung des Kassiers und des Vereinsvorstandes

Badminton Hobbyturnier 2024

Die Sektion Badminton lädt zum Badminton Hobbyturnier 2024 ein. Spielberechtigt sind alle Freizeit- und Hobbyspieler ab 16 Jahren. Gespielt wird in den Bewerben Herren- und Dameneinzel. Anmeldung per E-Mail an: badminton.braunau@gmail.com