Bei schweißtreibenden Temperaturen traten am 21./22. Juni 81 Nachwuchstalente aus ganz Oberösterreich zur Badminton-Landesmeisterschaft 2025 in den Altersklassen U9 bis U22 an.
Die Sportunion Raiffeisen Braunau konnte mit drei Goldmedaillen und weiteren Podestplatzierungen ein besonders starkes Ausrufezeichen setzen.
Noah Kundl zeigte einmal mehr, dass mit ihm zu rechnen ist: In der Altersklasse U17 holte er dreimal Silber – im Einzel, im Doppel gemeinsam mit Sebastian Preiner (Union Ohlsdorf) und im Mixed mit Helene Linninger (ASKÖ Enns). Besonders beeindruckend: Im Einzel blieb er bis zum Finale ohne Satzverlust und musste sich erst dort mit 21:14 und 21:15 geschlagen geben.
Monah Kundl, eigentlich noch in der Altersklasse U15, sorgte für eine echte Überraschung: Gemeinsam mit ihrer Doppelpartnerin Dana-Lynn Grafinger (ASKÖ Traun) sicherte sie sich den Landesmeistertitel im U17-Damendoppel – ein bemerkenswerter Erfolg gegen teils deutlich ältere Konkurrenz.
Im U15-Einzel traf sie bereits im Halbfinale auf die spätere Landesmeisterin und konnte ihr dabei sogar einen Satz abnehmen. Nach der Niederlage ließ sie sich nicht entmutigen, zeigte im kleinen Finale großen Kampfgeist und sicherte sich verdient die Bronzemedaille. Auch im U15-Mixed überzeugte sie mit Partner Kay Ton Wu (ASKÖ Traun) und holte eine weitere Bronzemedaille – ein eindrucksvoller Beleg für ihr Talent und ihre Vielseitigkeit.
Ein weiteres Ausrufezeichen setzte der junge Alexander Hofbauer, der sich in der U11 sowohl im Jungen-Einzel als auch im Jungen-Doppel den Landesmeistertitel holte. Im Doppel trat er gemeinsam mit Paul Gérard (ASKÖ Enns) an – das eingespielte Duo überzeugte mit Spielfreude und Nervenstärke.
Das verdiente Doppelgold lässt auf eine vielversprechende sportliche Zukunft hoffen.
“Unsere Nachwuchsspielerinnen haben an diesem Wochenende nicht nur Medaillen gewonnen, sondern auch mit Teamgeist und Disziplin überzeugt. Darauf können wir als Verein sehr stolz sein.“ – Göran Schwack, Trainer und sportlicher Leiter von Badminton Braunau.
Die Veranstaltung bildete einen gelungenen Abschluss vor der Sommerpause. Bereits Ende Juni starten die ersten Trainingslager, in denen der Nachwuchs weiter an Technik, Taktik und Teamgeist feilen wird – der nächste Schritt auf dem Weg zu neuen Erfolgen.