News
750 Jahre Stadt Braunau – Festzug mit starker Union-Vertretung
Am Festzug der Braunauer Vereine nahm Union-VKB-Bank-Braunau mit einer sehr starken Vertretung seiner Sektionen teil; angeführt von Fahnenträger Franz Winkler, Obmann Ing. Josef Wastl und der Masters-Rekordhalterin Berta Tischlinger.
Berta Tischlinger – 6-fache österreichische Masters-Meisterin
Bei den österreichischen Leichtathletik-Mastersmeisterschaften in Mürzzuschlag wurde Berta Tischlinger, Union-VKB-Bank-Braunau, ihrer Favoritenrolle mit sechs Titeln gerecht. Sie siegte trotz des unfreundlichen Wetters in den Bewerben 100-m-Lauf, Weitsprung, Hochsprung, Kugelstoß, Diskuswurf und in ihrer Lieblingsdisziplin, dem Hammerwurf, in dem sie auch den österreichischen Rekord hält. Herzlichen Glückwunsch!
Berta Tischlinger mit neuem österreichischen Masters-Hammerwurf-Rekord
Bei den oö. Masters-Leichtathletik-Landesmeisterschaften in Neuhofen/Krems stellte Berta Tischlinger, Union-VKB-Bank-Braunau, gleich beim ersten Versuch einen neuen österreichischen Hammerwurf-Rekord auf. Außerdem siegte sie noch im Weitsprung, Diskuswurf und Kugelstoßen und errang somit vier oberösterreichische Masters-Landesmeistertitel. Herzlichen Glückwunsch!
OÖ. LATUSCH: Gold, zweimal Silber, zweimal Bronze
Bei den 36. OÖ. Union-Landesjugendwettkämpfen-LATUSCH in Ried i.I. stellte Union-VKB-Bank-Braunau mit neun Mannschaften die zahlenstärkste Vereinsvertretung und konnte sich über eine Gold-, zwei Silber- und zwei Bronzemedaillen freuen. Es waren Leichtathletik-, Turn- und Schwimmdreikämpfe zu absolvieren. Landessieger in der Offenen Klasse und damit bei den Bundesjugendwettkämpfen startberechtigt wurde Union-VKB-Bank-Braunau 1 mit Benedikt Bleimhofer, Tina Zeilinger,
Bernhard Bleierer Union-Turn 10-Landesmeister; weitere Sieger Julian Bleierer, D. Schmid, M. Novotny
Wir wünschen frohe Ostern und erholsame Feiertage!
Ostergedicht von Joachim Ringelnatz 1883-1934 Wenn die Schokolade keimt, Wenn nach langem Druck bei Dichterlingen "Glockenklingen" sich auf "Lenzesschwingen" Endlich reimt Und der Osterhase hinten auch schon presst, Dann kommt bald das Osterfest. Frohe Ostern Das Wetter spielt nicht richtig mit, der Frühling lässt uns warten. Der Hase, der ist trotzdem fit, das
63. Generalversammlung: Überreichung der Vereinsehrenzeichen
Vereinsehrenzeichen in Gold: Josef Brenneis, Herta Forster, Heidemarie Hernegger, Helene Kinz, Dr. Peter Krismann, OSTR Prof. Dr. Erna Plank, Dipl.-Ing. Erika Schaufler, Wong Hin Danny Vereinsehrenzeichen in Silber: Hans Fuchs, Dipl.-Ing. FH Martin Obermayr, Margit Rutzinger, Ernestine Spießberger, Margarete Zeilinger Vereinsehrenzeichen in Bronze: Mag. Klaus Falkner, Dipl.-Ing. Johannes Fasching, Nikolaus Feichtenschlager, Irene Grammerstetter, Beatrix Holy,
61. Schauturnen – ein Fest der Bewegung und der Freude
Turnerrunde in Mayrhofen-Zillertal
Es waren 15 Freunde, die wieder die Faszination der weißen Hänge erleben durften. Traumtage, aber auch winterliche Phasen wechselten einander ab. Erfolgreiche und kurzweilige Stunden waren die Belohnung. Auch Arnold Karwann, ein "alter" Bekannter, besuchte uns. Willi war wieder dabei, wenn auch ohne Schi.
Frauen-Fit-Gymnastik: Turnstunde einmal anders
Der Fasching ist zum Feiern da, dachten wir und schon war die Idee nah. Die Mittwoch-Gymnastikstunde wäre wieder die passende Zeit, und so kamen viele in verschiedenem Faschingskleid. Wir turnten, spielten, tanzten und lachten, bis wir bei Karins Superschmankerl und Sekt eine Pause machten. So verging die Zeit wie im Fluge total, und wir mussten
Union-VKB-Bank-Braunau und 750 Jahre Stadt Braunau
Union-VKB-Bank-Braunau stellt folgende Veranstaltungen unter das Motto "750 Jahre Stadt Braunau": 61. Union-Schauturnen: 14. März 2010, Bezirkssporthalle, 16 Uhr 63. Generalversammlung: 25. März 2010, Franz-Schmid-Heim, Salzburger Str. 10a Teilnahme am Festzug, 12. Juni 2010 Union-Sonnwendfeier: 18. Juni 2010, Union-Platz, Salzburger Str. 10a 10. Grenzland-Faustball-Turnie:, Termin wird noch bekanntgegeben Tischtennis-Grenzland-Cup: Finale, Bezirkssporthalle, Termin wird noch bekanntgegeben
Adventbesinnung im Franz-Schmid-Heim
Vom Keksmonster, das in der Keksdose haust und alle Kekse wegschnabuliert und vom missratenen Christbaum lasen Kulturwartin Hermine-Agnes Oberhuemer und Übungsleiterin Theresia Prohammer in launiger Weise bei der Adventfeier im Franz-Schmid-Heim. Die Geschwister Jakob und Johanna Hütter sorgten mit ihren Hackbrettstücken für die adventliche Stimmung. Mit der schon traditionellen ÖSTA-Verleihung und einem gemütlichen Beisammensein klang
Auftritt bei ORF-Pilotsendung
Union trat bei Pilotsendung des ORF in Wien auf.
Nikolausfeier 2009
Apfel, Nuss und Mandelkern
haben alle Kinder gern!